Wie werden Daten auf einer CD ROM gespeichert?

Wie werden Daten auf einer CD ROM gespeichert?

Bei einer CD werden Daten mit Hilfe einer von innen nach außen laufenden Spiralspur gespeichert (also umgekehrt wie bei der Schallplatte). Die Spiralspur besteht aus Pits (Gruben) und Lands (Flächen), die auf dem Polycarbonat aufgebracht sind. Die Pits haben eine Länge von 0,833 bis 3,054 µm und eine Breite von 0,5 µm.

Welchen Nachteil hat eine CD ROM als Datenträger?

CD-ROM bedeutet Compact Disc – Read Only Memory. Es bedeutet, dass die einmal auf die CD gebrachten Daten nicht mehr verändert oder überschrieben werden können. Man kann also nicht etwa Daten absichern wie bei einer Diskette!

Wie lange dauert eine MP3-CD auf der CD?

es passen ca. 700 Minuten Spielzeit auf die CD (das sind ca. 170 Lieder). Ein Vorteil ist auch, dass die Musik in Datei-Ordner verwalten werden kann. MP3-CDs können nur von MP3-fähigen CD-Playern abgespielt werden (dazu zählt normalerweise jeder PC, Laptop und die neueren Auto-CD-Player).

Wie viel Speicherplatz haben MP3-Dateien auf der CD?

Diese liegen im Dateiformat .mp3 auf der CD. Auf solch einer CD haben bis zu 700MB an Dateien Platz. Durchschnittlich benötigt 1 Minute Spielzeit einer MP3-Datei ca. 1 Megabyte Speicherplatz. D.h. es passen ca. 700 Minuten Spielzeit auf die CD (das sind ca. 170 Lieder).

Wie kann man MP3-CDs abgespielt werden?

MP3-CDs können nur von MP3-fähigen CD-Playern abgespielt werden (dazu zählt normalerweise jeder PC, Laptop und die neueren Auto-CD-Player). Auf einer Audio-CD sind die Dateien im CDA-Format gespeichert (das hat mit MP3 gar nichts zu tun).

Wie viel speichert eine DVD drauf?

Es passt viel mehr auf einen Rohling drauf. Normale DVD-Rohlinge fassen 4,37 GB. Es gibt allerdings auch weitaus größere, während eine CD meist nur 700 MB speichern kann. Der große Pluspunkt für die normale CD ist natürlich der billigere Preis und die größere Kompatibilität.

Wie werden Daten auf einer CD-ROM gespeichert?

Wie werden Daten auf einer CD-ROM gespeichert?

Bei einer CD werden Daten mit Hilfe einer von innen nach außen laufenden Spiralspur gespeichert (also umgekehrt wie bei der Schallplatte). Die Spiralspur besteht aus Pits (Gruben) und Lands (Flächen), die auf dem Polycarbonat aufgebracht sind. Die Pits haben eine Länge von 0,833 bis 3,054 µm und eine Breite von 0,5 µm.

Wie werden Daten auf DVDs gespeichert?

Die Daten auf einer DVD werden in Erhöhungen (Pits) und Vertiefungen (Lands) in der Reflektionsschicht gespeichert. Der Übergang von einem Pit zu einem Land bzw. umgekehrt wird als logische 1 gewertet. Findet kein Wechsel statt, wird das als logische 0 gewertet.

Was sind die Vertiefungen in der CD-ROM?

Es werden stellenweise Vertiefungen in die Beschichtung gepresst, sogenannte Pits (engl. pit = Grube). Diese reflektieren etwas früher als die unbeschädigten reflektierenden Stellen, die Land genannt werden, da die CD-ROM von der Oberseite gepresst werden und von der Unterseite gelesen werden.

Wie werden die Daten auf einer CD-ROM gespeichert?

Die Daten auf einer CD-ROM werden in gleich großen Sektoren gespeichert. Diese Sektoren werden auf einer einzigen Spur, die spiralförmig angelegt ist, untergebracht.

Was ist eine CD-ROM?

Eine CD-ROM besteht aus einer spiegelnden Aluminiumschicht, in der kleine Vertiefungen eingelassen sind. Die Vertiefungen sind nur ein Viertel bis ein Sechstel der Wellenlänge des Lichtes tief, mit der die CD-ROM ausgelesen wird.

Was sind die Erweiterungen für die Daten-CD?

Für die Nutzung als Daten-CD mussten einige Erweiterungen her: Die Daten auf einer CD-ROM werden in gleich großen Sektoren gespeichert. Diese Sektoren werden auf einer einzigen Spur, die spiralförmig angelegt ist, untergebracht. Die Laserdiode erzeugt einen Laserstrahl, der zusätzlich durch eine Linse gebündelten wird.

Wie werden Daten auf einer CD ROM gespeichert?

Wie werden Daten auf einer CD ROM gespeichert?

Bei einer CD werden Daten mit Hilfe einer von innen nach außen laufenden Spiralspur gespeichert (also umgekehrt wie bei der Schallplatte). Die Spiralspur besteht aus Pits (Gruben) und Lands (Flächen), die auf dem Polycarbonat aufgebracht sind. Die Pits haben eine Länge von 0,833 bis 3,054 µm und eine Breite von 0,5 µm.

Wann ist die CD raus gekommen?

1979
1979 entwickelte Sony und Philips den digitalen Musikspeicher, der innerhalb von wenigen Jahren erfolgreich die Schallplatte vom Markt verdrängte. Kurz nach der Erfindung der Audio-CD kam die CD-ROM – Compact Disc Read-Only Memory – auf den Markt, die nicht nur Audio, sondern jegliche Daten speichern kann.

Wie werden Daten auf eine DVD CD ROM gespeichert?

Die Daten auf einer DVD werden in Erhöhungen (Pits) und Vertiefungen (Lands) in der Reflektionsschicht gespeichert. Der Übergang von einem Pit zu einem Land bzw. umgekehrt wird als logische 1 gewertet. Findet kein Wechsel statt, wird das als logische 0 gewertet.

Was gab es vor der CD?

Disketten. Die Diskette war das Speichermedium der 80er und 90er Jahre schlechthin. Auch hier handelt es sich um einen magnetischen Datenträger, doch werden die Daten auf einer metallbeschichteten Kunststoffscheibe gespeichert.

Wann gab es die ersten CD Spieler?

1. Oktober 1982
August 1982 wird die erste Compact Disc für den Handel produziert, und zwar mit dem Album The Visitors von ABBA. Ab 1. Oktober 1982 kann man in Japan den Sony CDP-01 kaufen, den ersten öffentlich erhältlichen CD-Player.

Was ist eine beschreibbare CD?

Die häufigste Form der beschreibbaren CD ist die CD-R, die kann Daten dauerhaft auf die Disc geschrieben haben, aber kann nicht werden gelöscht, neu geschrieben oder formatiert. Eine CD-RW bietet die Möglichkeit, löschen, bearbeiten und Umschreiben von Daten auf den gleichen Datenträger mehrmals, viel wie die Festplatte eines Computers.

Wie viele Zeichen dürfen für den CD-Text verwendet werden?

Die maximale Anzahl an Zeichen, die CD-Text besitzen darf, ist beschränkt. Es können für den Tracktitel maximal 64 Zeichen, und für den Künstler ebenfalls 64 Zeichen verwendet werden.

Wie werden die Daten auf der Audio-CD gespeichert?

Die Daten auf der Audio-CD werden in Tracks gespeichert. Die einzelnen Tracks werden über ein Inhaltsverzeichnis, dem Table-of-Content (TOC) angesteuert. Ein Track besteht aus mehreren Sektoren, die mit einem Zeit-Code identifiziert werden. Diese Technik ist gut für die Audio-CD.

Wie wird der Text in der CD gespeichert?

Der Text wird immer in den R-W- Subcodes der CD in Form des Interactive Text Transmission System (ITTS) gespeichert (welches auch bei DAB und MiniDisc zum Einsatz kommt) und kann sich an zwei möglichen Positionen befinden: im Lead-in der CD oder parallel zur Musik. Im ersten Fall stehen etwa 5 KB für die Daten zur Verfügung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben