Wie werden Dichtungen eingeteilt?
Neben den berührenden Dichtungen gibt es als Sonderfall auch berührungslose Dichtungen. Nach der Art der Relativbewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile werden statische (keine Bewegung), translatorische (geradlinige Bewegung) und rotatorische (drehende Bewegung) Dichtungen unterschieden.
Was sind berührungsfreie Dichtungen?
Bei dieser Art der Dichtung ist zwischen dem nicht umlaufenden und umlaufenden Bestandteil nur ein enger Spalt, der mit dem Schmierfett manchmal gefüllt ist.
Wie werden Dichtringe hergestellt?
Für die Herstellung von Elastomeren O-Ringen kommen hauptsächlich zwei Verfahren zum Einsatz: Das Kompressionsverfahren, oder Formpressen (Compression Molding) und das Spritzgussverfahren (Injection Molding). Nach dem abschließenden Entgraten ist der O-Ring fertig.
Warum sind Dichtungen wichtig?
Warum sind Dichtungen wichtig? Hauptaufgabe von Dichtungen ist es „zwischen zwei Räumen, die eine gemeinsame, Grenzfläche aufweisen, den Austausch von Fluid zu verhindern“ (Quelle: www.fachwissen-dichtungstechnik.de).
Wie kommen dynamische Dichtungen zum Einsatz?
Dynamische Dichtungen kommen überall dort zum Einsatz wo sich die Grenzflächen in einem Bewegungszustand befinden. Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt.
Welche Kriterien gelten bei der Auswahl der richtigen Dichtung?
Grundsätzlich gelten drei Kriterien bei der Auswahl der richtigen Dichtung: 1. Konstruktive Vorgaben (Wie verhalten sich die Bauteile zueinander?) 2. Chemische und physikalische Belastungen (Wie groß, bzw. unterschiedlich sind die Druckverhältnisse? Wie verhält es sich mit den Temperaturen? Entsteht Reibung?
Welche Dichtungen gibt es für die Abdichtung von drehenden Wellen?
Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen. Typische statische Dichtungen sind O-Ringe, Flanschdichtungen aber auch Flüssigdichtungen, siehe auch dieses Video.