Wie werden die Ferientage berechnet?

Wie werden die Ferientage berechnet?

Die Anzahl Ferientage hängt von der Anzahl Arbeitstage pro Woche ab. Eine Woche Ferien bei fünf Arbeitstagen pro Woche ergibt fünf Ferientage. Vier Wochen Ferien ergeben 20 Ferientage.

Wie viel Ferien habe ich zugute?

Art. 329a Abs. 1 des Obligationenrechts besagt: «Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer jedes Dienstjahr wenigstens vier Wochen, dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 20. Altersjahr wenigstens fünf Wochen Ferien zu gewähren.» Im Jahr, in dem das 20.

Wie viele Ferientage bei 50?

Gemäss Obligationenrecht haben Arbeitnehmende bis zum zwanzigsten Altersjahr das Recht auf mindestens fünf und danach auf vier Wochen Ferien. Zudem gewähren zahlreiche Unternehmen und Gesamtarbeitsverträge den Arbeitnehmenden ab 50 Jahren mindestens fünf Wochen Ferien.

Wie viele Urlaubstage bei 50 Stelle?

Die Urlaubstage berechnen Sie bei Teilzeit wie folgt: 20 Urlaubstage pro Jahr / 5 Wochenarbeitstage x 3 tatsächliche Arbeitstage = 12 gesetzliche Urlaubstage bei Teilzeit.

Wie viel Ferien ab 50?

Wie viele Ferientage gibt es bei der ferienberechnung?

Verschiedene GAV (so z.B. der L-GAV für das Gastgewerbe) gehen bei der Ferienberechnung von Kalendertagen aus, wobei dann meistens mit einem Durchschnitt von 30 Kalendertagen pro Monat gerechnet wird. Dann ergeben sich folgende Ansätze: 28 Tage bei vier Wochen = 2,33 Ferientage / Monat, 35 Tage bei fünf Wochen = 2,92 Ferientage / Monat.

Was ist der Ferienanspruch in Vollzeit-Tagen?

In diesem Fall kann der Ferienanspruch in Vollzeit-Tagen gerechnet werden. Ein Ferientag entspricht dann einem Arbeitstag à 8 Stunden bei einer 40-Stunden-Woche: Mitarbeiterin A arbeitet 60% Teilzeit. Sie arbeitet jeweils Dienstag und Mittwoch den ganzen Tag und Donnerstag und Freitag am Vormittag.

Wie lange beträgt der Ferienanspruch im Betrieb?

Im Betrieb wird der Ferienanspruch pro Kalenderjahr berechnet. Der Ferienanspruch beträgt nach OR bis und mit 20. Altersjahr 5 Wochen, nach dem 20. Altersjahr 4 Wochen. Sofern in einem Gesamtarbeitsvertrag, in einem Betriebsreglement oder im Arbeitsvertrag eine günstigere abweichende Regelung besteht, gilt diese.

Wie lang ist der Ferienanspruch bei einer 40-Stunden-Woche?

Ihr gesamter Ferienanspruch sind 15 Tage. Nimmt sie an einem Donnerstag und Freitag Ferien, so sind dies zwei halbe Ferientage. In diesem Fall kann der Ferienanspruch in Teilzeit-Tagen gerechnet werden. Ein Ferientag entspricht dann einem Teilzeitarbeitstag. Es gilt dann bei einer 40-Stunden-Woche:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben