Wie werden die für die Rechnungslegung relevanten Daten erfasst?
Die für die Rechnungslegung relevanten Daten werden im Rahmen des Rechnungswesen erfasst. Inhalt und Umfang der handelsrechtlichen Rechnungslegung sind im wesentlichen von der Rechtsform, der Unternehmensgröße und der Branche abhängig.
Was versteht man unter Rechnungslegung?
Unter Rechnungslegung sind die Vorschriften über die Buchführung, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und für die Kapitalgeselschaften zusätzlich die Vorschriften über den Anhang und den Lagebericht zu verstehen. Rechnungslegung im weiteren Sinne bezeichnet die Pflichten für Personen, die über eine mit Einnahmen und Ausgaben…
Was ist eine Rechnungsabgrenzung?
Die Rechnungsabgrenzung ist eine Vorgehensweise für den Jahresabschluss, mit welcher Werte in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz, der richtigen Rechnungsperiode zugeordnet werden kann.
Was ist eine Rechnungslegung im engeren Sinne?
Rechnungslegung im engeren Sinne bezeichnet die Rechenschaftslegung mittels des aus Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung bestehenden Jahresabschlusses, für den der Handelsgesetzgeber besondere Rechnungslegung -Vorschriften im HGB (§§38 ff.), insb. aber im Aktiengesetz 1965 (§§ 148 ff. für Aktiengesellschaften, §§ 329 ff. für Konzerne) und der
Was ist das Rechnungswesen?
Das Rechnungswesen, auch oft als Unternehmensrechnung bezeichnet, ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre. Unter diesem Begriff werden die Maßnahmen und Methoden zusammengefasst, die alle Geld- und Leistungsströme innerhalb des betrieblichen Leistungsprozesses systematisch erfassen und zielgerichtet auswerten.
Wie ist das Rechnungswesen für die Besteuerung verantwortlich?
Das Rechnungswesen legt somit auch die Grundlagen für die Besteuerung des Unternehmens offen. Außerdem ist es – in Zusammenarbeit mit den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern – auch für die Erklärung der Ertragssteuern und für deren Abführung verantwortlich.