Wie werden die Nobelpreise verliehen?

Wie werden die Nobelpreise verliehen?

Die Nobelpreise werden jährlich durch die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, das Karolinska-Institut, die Schwedische Akademie und das Norwegische Nobelpreiskomitee an Personen und Organisationen für herausragende Leistungen auf den Gebieten Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden verliehen.

Was war die einzige Frau mit dem Nobelpreis für Chemie?

Marie Curie war auch die bislang einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekam: 1911 wurde sie mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. 24 Jahre später erhielt ihre Tochter Irène Joliot-Curie den Nobelpreis in derselben Kategorie. Damit sind Marie Curie und Irène Joliot-Curie das bislang einzige Mutter-Tochter-Gespann unter den Preisträgerinnen.

Was ist der Nobelpreis für wissenschaftliche Wissenschaft?

Der Nobelpreis gilt als höchste wissenschaftliche Auszeichnung. Bekannt ist ALFRED NOBEL (1833 – 1896) heute eigentlich nur noch durch die Preise, die er in seinem Testament stiftete und die alljährlich an seinem Todestag an diejenigen vergeben werden, die „im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Welche Physiker erhielten den Nobelpreis für Chemie?

Den Nobelpreis für Chemie erhielten auch bedeutende Physiker, z. B. ERNEST RUTHERFORD oder MARIE CURIE. Den ersten Nobelpreis für Medizin/Physiologie erhielt der deutsche Arzt EMIL VON BEHRING (1854 – 1917) für die Entdeckung der Antikörper, die die Entwicklung von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus ermöglichten.

Was wurde von den Nobelpreisträgern verboten?

Vier Nobelpreisträger wurden von ihren Regierungen genötigt, die Annahme zu verweigern. Den Deutschen Richard Kuhn (Chemie, 1938), Adolf Butenandt (Chemie, 1939), und Gerhard Domagk (Physiologie oder Medizin, 1939) wurde von dem nationalsozialistischen Regime verboten, die Auszeichnung anzunehmen.

Welche Frau hat den Nobelpreis zuerkannt?

Elinor Ostrom ist bislang die einzige Frau unter den 81 Personen, die den Wirtschaftspreis erhalten hat. Die erste Frau, der ein Nobelpreis zuerkannt wurde, war Marie Curie (Physik, 1903 und Chemie, 1911).

Wer lehnte den Nobelpreis ab?

Zwei Laureaten, Jean-Paul Sartre (Literatur, 1964) und Lê Đức Thọ (Frieden, 1973), lehnten den Preis ab. Da Sartre alle offiziellen Ehrungen ausschlug, nahm er auch den Nobelpreis nicht an. Lê Ðức Thọ lehnte ihn wegen der damaligen Situation in Vietnam ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben