Wie werden die Produktionsprozesse unterschieden?
Neben den schon oben erwähnten Produktionsprozessen, die auch Kernprozesse genannt werden, wird auch nach Management-/ und Unterstützungsprozessen unterschieden. Die Kernprozesse werden dann auch der Übersicht halber noch in Produktion,-/ Marketing,-/ Vertriebs,-/ und Auftragsabwicklungsprozessen untergliedert.
Welche Maßnahmen sind geeignet für die Prozessoptimierung?
Tipp: Geeignete Maßnahmen für die Prozessoptimierung finden Auch in einem Unternehmen ist es notwendig, Chaos durch entsprechende Maßnahmen zu vermeiden. Dokumentierte Prozesse sind die „Verkehrsregeln des Unternehmens“ und bestens geeignet, die Unternehmensabläufe zu lenken.
Wie sollte man Prozessmanagern anvertrauen?
Was die Business-Prozesse angeht, sollte man sich erfahrenen Prozessmanagern anvertrauen, die aus dem spezifischen Arbeits- und Marktumfeld des Unternehmens kommen und, Trainings-/ und Moderations-Knowhow mitbringen.
Was sind dokumentierte Prozesse?
Dokumentierte Prozesse sind die „Verkehrsregeln des Unternehmens“ und bestens geeignet, die Unternehmensabläufe zu lenken. Durch transparente und eindeutige Prozesse sowie die Beschreibung von Zuständigkeiten und Abhängigkeiten können reibungslose Prozesse umgesetzt werden.
Produktionsprozesse werden nach verschiedenen Merkmalen unterschieden. Unterschieden werden die Fertigungstypen nach dem Mengenfall, der Art des Absatzes sowie der Art der Organisation. (Auch als Prozesstyp, Fertigungsart oder Repetitionstyp der Fertigung teilweise auch direkt als Fertigungstyp bezeichnet)
Wie entstehen globale Produktionsnetzwerke?
Im Rahmen der Globalisierung werden die Produktionsprozesse bei weltweit operierenden Unternehmen auf viele unterschiedliche und spezialisierte Fertigungswerke aufgeteilt. Dadurch entstehen globale Produktionsnetzwerke, zwischen denen ein Fertigungs- und Lieferverbund besteht, der genau zu planen und zu steuern ist.
Was ist ein Produktionsprozess im engeren Sinne?
Ein Produktionsprozess im engeren Sinne ist eine standardisierte Fertigungsmethode, mit der in einem Industriebetrieb durch die maschinelle und/oder manuelle Be- und Verarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten ein verwertbares Produkt hervorgebracht wird (wobei meist mehrere Prozesse involviert sind).
Welche Produktionsprozesse stehen in engem Zusammenhang mit anderen Prozessen?
Produktionsprozesse stehen in engem Zusammenhang mit anderen Prozessen eines Betriebs wie Forschung und Entwicklung, der Finanzwirtschaft und dem betrieblichen Rechnungswesen, dem Personalmanagement oder dem Vertrieb und Kundendienst.