Wie werden die Warzen behandelt?
Behandelt werden die Warzen mit Hilfe von Vitamin-A- oder Salicylsäure. Gegebenenfalls kann die Säuretherapie mit einer UV-Bestrahlung kombiniert werden. Darüber hinaus stehen die Kryotherapie, Elektrokoagulation und Laserbehandlung zur Verfügung. Auch mit Hilfe einer Kürettage (Ausschabung) können die Warzen abgetragen werden.
Wie werden Flachwarzen ausgelöst?
Wie alle echten Warzen werden auch Flachwarzen durch HP-Viren ausgelöst. Eine Infektion wird dabei durch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt. Kinder kratzen die Warzen oftmals auf und fördern so entlang der Kratzspur eine Ausbreitung der Viren und damit der Warzen.
Wie können Warzen von einer Person auf eine andere übertragen werden?
Warzen können von einer Person auf eine andere durch direkten Hautkontakt, z.B. bereits durch ein einfaches Händeschütteln übertragen werden. Es kann aber auch zu einer weiteren Selbstansteckung und zur Ausbreitung der Warzen am eigenen Körper kommen.
Wie kann ich eine Warze bemerken?
Du kannst eine einzelne Warze bemerken oder sie in Gruppen wachsen sehen. Warzen haben keinen Kopf wie Pickel, aber es kann ein kleiner schwarzer Punkt in der Beule sein, der wie ein winziger Samen aussieht. Manchmal trocknet das Blut, das eine Warze ernährt, im Inneren und bildet einen kleinen schwarzen Punkt.
Behandelt werden die Warzen meist mit Cremes wie Aldara oder Condylox. Die Medikamente können anschließend auf Rezept in der Apotheke gekauft werden. Dieser Weg ist der sicherste, kostet aber leider auch Zeit, Stress und Überwindung. Die Medikamente helfen aber zum Glück relativ schnell und sind relativ Nebenwirkugnsarm.
Wie werden die Genitalwarzen entfernt?
Bei der Kauterisierung werden de Genitalwarzen mit Hitze entfernt. Dadurch werden mit einer sogenannten Drahtschlinge Warzen gezielt abgetragen. Außerdem tritt gleichzeitig die Blutstillung durch die Hitzeeinwirkung ein. Des Weiteren können die Warzen mit flüssigem Stickstoff (Vereisung) abgetragen werden.
Welche Viren sind für die Genitalwarzen verantwortlich?
Für die Genitalwarzen sind in 90% der Fälle HPV Typ 6 oder 11 verantwortlich, die meist beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. Sobald eine infizierte Person den humanen Papillomavirus auf eine andere überträgt, nisten sich die Viren in den oberen Hautschichten und beim Mann in den Schleimhautschichten rund um den Penis ein.
Welche Untersuchungen sind wichtig bei einer Infektion mit Feigwarzen?
Die wichtigste Untersuchung bei einem Verdacht auf eine Infektion mit Feigwarzen sind die Inspektion, also die Blickdiagnose, und die Abtastung. Typisches Aussehen und Lokalisation machen die Identifikation für das geübte Auge meist relativ eindeutig. Dabei ist darauf zu achten, die Suche nach weiteren Läsionen auf andere Körperstellen auszuweiten.
Ist es ratsam bei Warzen zu gehen?
Grundsätzlich ist es immer ratsam bei Warzen kurz zum Arzt zu gehen. Dieser kann die individuelle Warzenart feststellen und mögliche Behandlungsschritte einleiten. Geht die Warze einfach nicht weg, dann können sie auch selber nachhelfen – vorausgesetzt es handelt sich um herkömmliche Stachelwarzen.
Wie können Warzen abgetragen werden?
Des Weiteren können die Warzen mit flüssigem Stickstoff (Vereisung) abgetragen werden. Durch das Vereisen der Feigwarzen sterben diese ab und werden im Anschluss darauf vom Körper ausgestoßen. Diese Methode führt ebenfalls nur sehr selten zu einer Narbenbildung. Warzen können mit einem Messer entfernt werden.
Wie verhält es sich bei der dornwarze?
Anders verhält es sich bei der Dornwarze, die sich wie ein Pilz an verschiedenen Stellen der Fußsohle ausbreiten kann. Beim Gehen können sie den Betroffenen drücken und schmerzen. Häufig gehen die Warzen von alleine wieder weg, manchmal ist aber auch eine Therapie sinnvoll. Wie lange eine Warze bleibt, ist von Patient zu Patient unterschiedlich.