Wie werden Eiswürfel im Kühlschrank?
Hat dein Kühlschrank einen integrierten Wasserspender, mit dem er Eiswürfel “an Bord” produzieren kann, benötigt er dafür natürlich Wasser. Das kann entweder aus der Leitung, also einem Festwasseranschluss oder aus einem Wassertank im Geräteinneren kommen.
Wie kommen Eiswürfel aus dem Kühlschrank?
Über einen Wassertank stellt der Kühlschrank automatisch Eiswürfel, Crushed Ice oder kühles Wasser her. Dafür muss der Behälter aber regelmäßig gereinigt und gefüllt werden.
Wie äußern sich die Nutzer zu dem Kühlschrank?
Viele Nutzer äußern sich positiv zu dem Kühlschrank. Der Innenraum überzeugt mit einem großen Volumen und kann individuell gestaltet werden. Die Eiswürfelmaschine selbst erzeugt je nach Programm ein paar laute Geräusche. Der interne Wassertank nimmt 4 Liter auf, wodurch er nicht ständig neu gefüllt werden muss.
Welche Werkzeuge sind im Kühlschrank enthalten?
Hinweis: Werkzeuge sind nicht im Lieferumfang des Kühlschranks enthalten. Die Wasserleitung muss von einem qualifizierten Techniker angeschlossen werden. Wenn du ein Wasserleck feststellst, wende dich an ein Samsung Servicecenter in deiner Nähe oder den Installateur der Wasserleitung.
Wie funktioniert das mit dem Kompressor des Kühlschrankes?
Das Prinzip ist allerdings immer dasselbe. Sobald der Kompressor des Kühlschrankes durch das Thermostat zum Stillstand kommt, schaltet sich eine in die Rückwand integrierte Heizung ein, um das entstandene Eis zu schmelzen. Das geschmolzene Wasser wird in einer Rinne gesammelt und durch eine Abflussöffnung abgeleitet.
Wie verändert sich die Kühlleistung des Gerätes?
Denn mit der Zeit bildet sich Eis im Inneren des Gerätes. Bei starker Eisbildung wird die Kühlleistung deutlich schlechter und der Stromverbrauch erhöht sich. Eine Abtauautomatik erledigt das Abtauen vollautomatisch und zwar bereits dann, wenn sich noch nicht so viel Eis gebildet hat.