Wie werden immaterielle Vermogenswerte bei der erst und folgebewertung nach IFRS behandelt?

Wie werden immaterielle Vermögenswerte bei der erst und folgebewertung nach IFRS behandelt?

Immaterielle Vermögenswerte sind nach IAS 38.24 bei ihrem erstmaligen Ansatz mit den entsprechenden Anschaffungs- und Herstellungskosten zu bewerten. Für die Folgebewertung von immateriellen Vermögenswerten sind nach IAS 38.72 entweder das Anschaffungskostenmodell oder das Neubewertungsmodell anzuwenden.

Was ist der Unterschied zwischen IAS und IFRS?

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) ersetzen seit 2001 die IAS und werden vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben. Dieses IASB ist mit Rechtsexperten aus unterschiedlichen Ländern besetzt. Die IFRS bilden also den neuen internationalen Standard für die Rechnungslegung.

Wann muss nach IFRS bilanziert werden?

1606/2002, die sogenannte IAS-Verordnung, erlassen. Danach müssen Kapitalmarkt-orientierte Unternehmen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2005 beginnen, ihre Konzernabschlüsse nach den Vorschriften der IFRS (International Financial Reporting Standards) aufstellen.

Was ist eine immaterielle Anlage?

Zu den immateriellen Gegenständen gehören insbesondere Firmenwerte, Patente und ähnliche Schutzrechte, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Warenzeichen, Rezepturen, Konzessionen, Lizenzen, Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Software, Kundenlisten oder vergleichbare Werte.

Was ist ein immaterieller Vermögenswert?

Für die immateriellen Vermögenswerte kommt hingegen IAS 38.8 in Frage: „Ein immaterieller Vermögenswert ist ein identifizierbarer, nicht monetärer Vermögenswert ohne physische Substanz.“ Der Umfang der nach IFRS zu aktivierenden Kosten wird durch die im Zuge der Generierung immaterieller Vermögenswerte in den Bereichen Forschung bzw.

Wie kann man immaterielle Vermögenswerte von Vorräten abgrenzen?

Der Hauptgrund, wieso man immaterielle Vermögenswerte von Vorräten abgrenzt, liegt in der Tatsache begründet, dass es den immateriellen Werten an der physischen Präsenz fehlt. ob sie zur Veräusserung bestimmt sind (zum Beispiel im Kundenauftrag entwickelte Software). Immaterielle Vermögenswerte der letzten Gruppe werden als Vorräte angesehen.

Was sind die Definitionskriterien eines immateriellen Vermögenswerts?

In IAS 38.10 sind die Definitionskriterien eines immateriellen Vermögenswerts festgelegt. Dieser muss identifizierbar und beherrschbar sein und einen zukünftigen Nutzen stiften.

Welche Beispiele gibt es für immaterielle Vermögensgegenstände?

Praktische Beispiele für immaterielle Vermögensgegenstände Fußballvereine sind längst keine Vereine im rechtlichen Sinne mehr, sondern große Wirtschaftsunternehmen. Dabei verfügen sie über eine hohe Anzahl immaterieller Vermögensgegenstände.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben