Wie werden indirekte Zitate kennzeichnen?
Wenn man den Autor nicht im Fließtext nennt, muss man indirekte Zitate mit „vgl. “ kennzeichnen. Das „vgl. “ steht für „vergleiche“ und wird in der Regel in einer Klammer nach dem indirekten Zitat gesetzt.
Wie schreibt man Zitate im Text?
„Wörtliche Zitate sind die direkte Wiedergabe von fremden Aussagen. Sie müssen immer in Anführungszeichen gesetzt werden. Zitiert man wörtlich, wird eine Kopie des Ursprungstextes gegeben. Es dürfen keinerlei Änderungen vorgenommen werden, also auch eventuelle Rechtschreibfehler müssen mit abgeschrieben werden.
Ist der Kontext etwas länger als die Paraphrase?
Ist der Kontext etwas länger, paraphrasiert er eine Zusammenfassung. Redet A zu lange und B kann sich den Inhalt nicht mehr merken, dann gibt er A ein Stoppzeichen. A (= Sprecher) bestätigt nach der Paraphrase, ob der Inhalt richtig oder falsch wiederholt wurde bzw. korrigiert die Paraphrase gegebenenfalls.
Was ist eine Übersetzung eines Wortes oder einer Passage?
„Eine Aussage, die etwas ausdrückt, das jemand mit anderen Worten geschrieben oder gesagt hat, insbesondere um das Verständnis zu erleichtern.“ Wie von Dictionary.com angegeben: „Eine Neufassung eines Textes oder einer Passage, die die Bedeutung in einer anderen Form angibt, wie für die Klarheit; Umformulierung. “
Was ist eine Neufassung eines Textes oder einer Passage?
„Eine Neufassung eines Textes oder einer Passage, die die Bedeutung in einer anderen Form angibt, wie für die Klarheit; Umformulierung.
Was ist ein Beispiel einer Paraphrase?
Beispiel einer Paraphrase dieses Textes A paraphrasiert: Der Autor dieses Textes erklärt, was eine Paraphrase von bloßem Wiederholen unterscheidet. Beim Paraphrasieren geht es darum, das eigene Verständnis wiederzugeben, damit ein Anderer erkennen kann, ob und was ich von einem bestimmten Inhalt verstanden habe.