Wie werden Kämpfe zwischen der katholischen Kirche und der Kirche bezeichnet?
Darüber hinaus werden gelegentlich auch andere Kämpfe zwischen Kirchen (oder innerhalb einer Kirche) sowie Kämpfe gegen Kirchen oder gegen „die Kirche“ als Kirchenkampf bezeichnet, ohne dass es sich dabei um einen definierten Begriff handelt. Als Bezeichnung für den Kampf zwischen dem Staat und der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19.
Was sind die wesentlichen Standpunkte der katholischen Kirche?
Die wesentlichen Standpunkte der Kirche, wie sie in der Fuldaer Erklärung zum Ausdruck kommen, gelten für die ganze Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft: Die katholische Kirche erkannte die nationalsozialistische Regierung als die rechtmäßige Obrigkeit an und leitete ihr staatsbürgerlichen Gehorsam.
Warum erkannte die katholische Kirche das staatsbürgerliche Gehorsam an?
Die katholische Kirche erkannte die nationalsozialistische Regierung als die rechtmäßige Obrigkeit an und leistete ihr staatsbürgerlichen Gehorsam. Das ist aus heutiger Sicht umso verwunderlicher, da der Kirche mit zunehmender Zeit die antikirchliche und menschenverachtende Praxis der Nationalsozialisten immer deutlicher vor Augen trat.
Was ist die evangelische Kirche für Weltanschauungsfragen?
Die Evangelische Kirche betreibt die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen und hetzt gegen andere Atheisten und andere Religionen wie z.B. Esoterik, Aberglaube und Scientology.
Wann war die katholische Kirche die Staatsreligion in Frankreich?
Vor der Revolution: die Katholische Kirche als Staatskirche. Bis 1789 war der Katholizismus die Staatsreligion in Frankreich. Das heißt, dass er die allein geltende Religion war. Man konnte seine Religionszugehörigkeit nicht frei wählen.
Wie war der Widerstand der Kirche gegen das NS-Regime verborgen?
Der Widerstand der Kirche gegen das NS-Regime war häufig verborgen: Seit 1935 ermöglichte die deutsche Kirche mit Wissen des Vatikans Juden die geheime Emigration. Der Begriff „Kirchenkampf“ wird für den Kampf des NS-Regimes gegen die römisch-katholische Kirche im „Dritten Reich“ verwendet.
Wie wird die Epoche der deutschen Kirchengeschichte bezeichnet?
Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der deutschen Kirchengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt so bezeichnet. In diesem Fall umfasst der Begriff den Kampf von Nationalsozialisten in und außerhalb der Kirchen gegen das konfessionelle Christentum.