Wie werden Lexikon zitiert?
Lexikonartikel werden nach folgender Zitierregel in den Fußnoten und im Literaturverzeichnis belegt: Name, Vorname: Titel, in: Name des Lexikons, Band, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Sp. x – y. Der Name des Lexikons kann – wenn dies in dem einzelnen Studiengang üblich ist – abgekürzt werden.
Wie zitiere ich eine Enzyklopädie?
Wie zitiert man ein Lexikon?
- Autoren oder Autorinnen des Lexikons: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem ‚&‘ dazwischen.
- Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
- Titel des Lexikons: Der Titel des Lexikons wird in Kursivschrift angegeben.
Wie zitiere ich ein Online Lexikon?
Duden–Wörterbuch (2. Aufl.). Bibliographisches Institut….Online-Wörterbuch nach APA zitieren.
APA-Format | Organisation. (Jahr). Titel des Wörterbuchs. Abgerufen am Tag. Monat Jahr, von URL |
---|---|
Im Literaturverzeichnis | Dudenredaktion. (o. D.). Duden online. Abgerufen am 08. Oktober 2020 von https://www.duden.de/woerterbuch |
Sind Lexika zitierfähig?
Grundsätzlich zitierfähig sind alle wissenschaftlichen Texte, die z. Dazu geh ören unter anderem: Monographien, Handbücher, Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Artikel aus Fach-Lexika.
Wie zitiert man Brockhaus Enzyklopädie?
Artikel aus Lexika und Enzyklopädien: Bibliographische Angabe eines Artikels ohne Altersnachweis: Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden: Bd. 9 GOT – Herp. 19., völlig neu bearbeitete Auflage, Mannheim: Brockhaus Verlag 1989.
Was ist ein Online Jugendlexikon?
Online-Lexika sind für Kinder und Jugendliche eine beliebte Informationsquelle. Sie helfen bei der Vorbereitung eines Referats oder liefern Informationen über bestimmte Themenfelder. Um sich über Sachverhalte zu informieren, greifen viele Heranwachsende auf Wikipedia zurück.
Was sind die Begriffe Enzyklopädien?
Daneben werden als Fachenzyklopädien solche Werke bezeichnet, die nur ein einzelnes Fach- oder Sachgebiet behandeln. Die Bedeutung des Begriffes Enzyklopädie ist fließend; Enzyklopädien standen zwischen Lehrbüchern einerseits und Wörterbüchern andererseits.
Was ist eine freie Enzyklopädie?
Bekannt ist vor allem die erste freie Enzyklopädie Wikipedia, ein öffentlich zugängliches Online-Nachschlagewerk. Mit der Wikipedia kann jede Person mit Internetzugang auf einen kollaborativ erstellten, freien Wissensspeicher zugreifen und diesen aktiv mitgestalten.
Was waren die bekanntesten Enzyklopädien im deutschen Sprachraum?
Eines der bekanntesten Beispiele im deutschen Sprachraum war lange Zeit die Brockhaus Enzyklopädie (ab 1808), im englischen die Encyclopaedia Britannica (ab 1768). Seit den 1980er-Jahren werden Enzyklopädien ferner in digitaler Form angeboten, auf CD-ROM und im Internet.
Welche Quelle eignet sich für die Titelaufnahme?
Schauen Sie sich Ihre Quelle zunächst genau an. Nutzen Sie ein Literaturverwaltungsprogramm, dann wählen Sie für Ihren ersten Entwurf der Titelaufnahme denjenigen Dokumententyp aus, der spontan am besten passen könnte. Das könnte bei medizinischen Arbeiten beispielsweise häufig ein „Zeitschriftenaufsatz“ sein.