Wie werden Menschenrechte verletzt?
Unterdrückung, Zwangsarbeit, Folter – in vielen Ländern werden Menschenrechte aufs Gröbste verletzt. Das reicht von der Festnahme Oppositioneller über Zwangsarbeit und Diskriminierung bis hin zu Folter und Hinrichtungen.
Was versteht man unter Menschenrechtsverletzungen?
Werden Menschen z.B. wegen ihrer Religion, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, der politischen Gesinnung oder sexueller Neigung verfolgt, bedroht oder diskriminiert, so spricht man von Menschenrechtsverletzungen. In zehn Ländern der Welt droht z.B. Homo- und Transsexuellen die Todesstrafe.
Was schützen die Menschenrechte?
das Recht auf Leben, das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit, das Recht auf persönliche Freiheit und Sicherheit, das Recht auf Gedanken- Gewissens- und Religionsfreiheit, das Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit (Freiheitsrechte), das Recht auf ein faires Verfahren (Verfahrensrechte) oder das Recht auf …
Was bedeutet betriebliche Gesundheitsförderung?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF)? Das Ziel der BGF ist es, Ressourcen von Beschäftigten zu stärken, um ihre Gesundheit und damit die Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten. Der „GKV-Leitfaden Prävention“ setzt den verbindlichen Rahmen für die Förderung vor Ort.
Welche Institution ist mit der Prüfung und Zertifizierung von Kursangeboten für Krankenkassen beauftragt?
1. Wer steht hinter der Zentrale Prüfstelle Prävention? Gegründet wurde die Zentrale Prüfstelle Prävention von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V.
Wie Zertifiziere ich einen Kurs bei der ZPP?
Wie funktioniert die Zertifizierung bei der ZPP?
- Registrierung.
- Benutzernamen und Passwort auswählen.
- (Kontakt)Daten angeben.
- Kurs benennen und beschreiben (Kurstitel, Handlungsfeld, Zielgruppe, Maßnahmen und Methoden), der zertifiziert werden soll.
- Hochladen aller erforderlichen Dokumente: