Wie werden Opale bewertet?
Prinzipiell wird der Wert eines Opals durch den Marktpreis je Karat bestimmt. In Bezug auf Vollopale wird der Verkaufspreis durch verschiedene Merkmale bestimmt. Eine der messbaren Größen für die Wertbestimmung von Opalen sind Karat, wobei 1 ct = 0,2 Gramm entsprechen.
Wie viel kostet ein Karat Opal?
Die Preise für Black Opal variieren zwischen 30 USD pro halben Karat und 1.500 USD pro Karat. Dies ist nur der Bereich von 0,5-1 Karat. Hochwertige Schwarzopale mit einem Gewicht von 5-10 Karat können bis zu 50.000 US-Dollar kosten.
Was für eine Farbe ist Opal?
Edelopale werden weiter in Kategorien eingeteilt und die drei Haupttypen sind Weiße Opale, die häufigste Art von Edelopalen, Schwarze Opale, die Farben vor einem dunklen Hintergrund zeigen, und Feueropale, die im Allgemeinen ein festes helles Gelb, Orange oder Rot sind Farbe.
Welche Opal-Varietäten gibt es?
Opal-Varietäten. Der Schwarze Opal hat eine schwarze Körperfarbe und ist opak bis leicht lichtdurchlässig, besonders wenn er gegen eine starke Lichtquelle gehalten wird. Eine weitere Varietät ist der Halbschwarze Opal (auch „Dunkler Opal“); er ist transluzent bis opak mit einer grauen Körperfarbe.
Was sind die Eigenschaften von Opalen?
Außer für ihren farbenfrohen Glanz werden Opale für ihre Stabilität geschätzt – ein wichtiges Kriterium für einen Edelstein, der ca. sechs Prozent Wasser enthält. Eine typische Erscheinung ist zudem die sogenannte „Opaleszenz“, ein leicht schimmerndes Licht, das über die Oberfläche des Opals gleitet.
Wie hoch ist der Wert von schwarzer Opale?
Der Wert dieser Steine liegt ca. 50 % unter dem der schwarzen Boulder. Eine weiße oder graue Opalschicht auf dem Muttergestein überdeckt dessen braunen Farbton; entsprechend werden diese Opale als Weiß oder Grau eingestuft. Ihr Wert liegt bei ca. einem Drittel des Preises schwarzer Opale.
Was ist die Ableitung von „Opal“?
„ Opal “ kommt von dem lateinischen „opalus“, das wiederum vom griechischen „opallios“ abstammt und „eine Veränderung sehen“ bedeutet. Eine andere mögliche Ableitung aus dem Griechischen ist „ophtalmios“ (für „Augenstein“), jedoch ist die ursprüngliche Quelle des Namens wahrscheinlich ein Wort aus dem Sanskrit: „upala“ (edler Stein),…