Wie werden Rußpartikel in Dieselmotoren entfernt?
Ein Rußpartikelfilter ist ein Filter, mit dem Rußpartikel aus den Abgasen eines Dieselmotors, die zur Feinstaubbelastung der Atemluft beitragen, entfernt werden können. Ein Schalldämpfer kann oft entfallen, da der Rußfilter auch dessen Funktion übernimmt.
Was ist ein DPF beim Diesel?
DPF ist eine Abkürzung für den Dieselpartikelfilter, den man auch als Rußpartikelfilter oder auch nur Rußfilter bzw. Partikelfilter bezeichnet.
Welche Schadstoffe werden durch Rußpartikelfilter reduziert?
Das mit Hilfe des Oxidationskatalysators gebildete Stickstoffdioxid (NO2) trifft auf den abgelagerten Ruß an den Filtertaschen. Dabei werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut; das vorher gebildete NO2 wird wieder zu Stickstoffmonoxid (NO) reduziert.
Wann ist der Partikelfilter voll?
Irgendwo zwischen 120.000 und 200.000 Kilometern sei damit zu rechnen, sagen Fachleute wie Caasmann und Graf. Häufige Kurzstreckenfahrten, schlechtes Motoröl oder ein verschmutzter Luftfilter begünstigen zum Beispiel, dass sich der Dieselpartikelfilter zusetzt.
Wie sauber sind AdBlue Diesel?
Der Einfüllstutzen, um Adblue nachzufüllen, befindet sich meist direkt neben den Tankstutzen für den Dieselkraftstoff. Adblue, eine Mischung aus 32,5 Prozent hochreinem Harnstoff und 67,5 Prozent demineralisiertem Wasser, reinigt Dieselabgase wirkungsvoll von Stickoxiden.
Welche Autos haben Partikelfilter?
Volvo, PSA (Peugeot, Citroën, DS), BMW, Mercedes und Ford haben im März bereits mehrere Benziner mit Partikelfilter im Angebot. Opel stellt den Astra im März 2018 um. Bei Audi, VW und Lexus erfüllen bisher vereinzelte Modelle die neue Norm.
Kann man auch ohne Dieselpartikelfilter fahren?
Ohne Partikelfilter fahren Wechseln des Filters machen muss. Aber ohne Partikelfilter erwischt werden und ohne Partikelfilter fahren ist nicht ratsam. Wenn ein Partikelfilter in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, ist das Fahren ohne Dieselpartikelfilter, ohne Änderung der Papiere, in Deutschland eine Straftat.
Wie ist der Aufbau eines Dieselmotors dargestellt?
Der Aufbau eines Dieselmotors ist in Bild 2 dargestellt. Wichtige Teile sind der Zylinder mit dem beweglichen Kolben, der über die Pleuelstange mit der Kurbelwelle verbunden ist. Die Zylinderwände werden mit Wasser gekühlt.
Was sind die wichtigsten Teile eines Dieselmotors?
Heute werden etwa 25 % aller PKW mit Dieselmotor gebaut. Der Aufbau eines Dieselmotors ist in Bild 2 dargestellt. Wichtige Teile sind der Zylinder mit dem beweglichen Kolben, der über die Pleuelstange mit der Kurbelwelle verbunden ist. Die Zylinderwände werden mit Wasser gekühlt.
Wie werden Dieselmotoren eingesetzt?
Dieselmotoren werden vorrangig zum Antrieb von LKW, Lokomotiven, Schiffen und anderen schweren Maschinen und Anlagen verwendet. Die technischen Weiterentwicklungen ermöglichen es auch zunehmend, Dieselmotoren für PKW zu nutzen.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad bei Dieselmotoren?
Der Wirkungsgrad bei PKW-Motoren liegt in der Regel bei ca. 25-30 %. Die Temperatur bei der Verbrennung des Dieselkraftstoffes beträgt bis zu 2 500 °C, der Verbrennungsdruck 50 bis 80 bar. Ausgestoßen werden die Verbrennungsgase mit einer Temperatur von bis zu 900 °C bei einem Druck von bis zu 4 bar.