Wie werden Salben zur Hautpflege eingesetzt?
Salben werden hauptsächlich für die Hautpflege, zum Schutz der Haut, für die Vorbeugung und Behandlung von Hauterkrankungen, Wunden und Verletzungen verwendet. Sie dienen auch der lokalen oder systemischen Verabreichung von Wirkstoffen. Die unerwünschten Wirkungen sind von den eingesetzten Wirkstoffen abhängig.
Welche Materialien brauchst du für eine Salbenherstellung?
Welche Materialien du brauchst und wann sich die Anschaffung von speziellen Utensilien erkläre ich in diesem Beitrag. Für eine gelegentliche Salbenherstellung benötigst du keine Spezialausstattung. Ein leeres Schraubglas, ein Holzstäbchen zum Rühren, eine präzise Küchenwaage und ein Topf sind dafür völlig ausreichend!
Was ist die Haltbarkeit von Salben und Cremes?
Begrenzte Haltbarkeit von Salben und Cremes. Salben, Cremes, Lotionen oder Lösungen, die in der Apotheke hergestellt werden, sind für eine meist akut vorliegende Erkrankung bestimmt. Sie sind individuell zusammengesetzt und dosiert. Nach Abschluss der Behandlung sollten sie entsorgt werden.
Welche Produkte werden zur Herstellung von Salben verwendet?
Zur Herstellung von Salben können beispielsweise fette Öle, Fette, Wachse, Erdölprodukte wie Vaseline und Paraffine, Triglyceride und Macrogole (PEG) verwendet werden (siehe unter Salbengrundlage ). Neben den Zubereitungen zur Anwendung auf der Haut werden auch spezielle Salben wie Augensalben und Nasensalben hergestellt.
Welche Eigenschaften haben Salben?
Salben haben hautpflegende, hautschützende, wasserabstossende (hydrophobe) und hydratisierende Eigenschaften. Sie sind typischerweise fettig, ziehen weniger schnell ein als Cremen und haben einen tiefen Wassergehalt. Diese charakteristischen Eigenschaften treffen allerdings nicht auf alle Zubereitungen zu.
Warum sollte man die Dosierung von Salbei nicht übersteigen?
Salbei enthält einige Wirkstoffe, die in einer Überdosierung zu Komplikationen führen können. Daher sollte man sich bei der Dosierung immer an die Packungsbeilage halten. Das ist vor allem bei Fertigarzneimitteln der Fall. Bei Tee sollte man eine Dosierung von sechs Gramm Salbeiblätter am Tag nicht übersteigen.