Wie werden T-Shirts hergestellt?
Die meisten T-Shirts werden aus Baumwolle hergestellt. Nachfolgend wird die Herstellung kurz erläutert. Nach der Ernte der Baumwolle werden die Fasern gereinigt und in der Spinnerei zu einem Garn versponnen. In der Strickerei wird aus diesem Garn eine textile Fläche (Stoff) erzeugt.
Was ist ein einfaches T-Shirt?
Somit ist es ein Unisex – oder Einheitskleidungsstück und wird nach den Formen der Kleiderordnung zur Freizeitbekleidung gezählt. Die feminine Form des einfachen T-Shirts ist das sogenannte Girlie -Shirt. Dieses ist figurbetonter geschnitten, liegt im Gegensatz zur männlichen Version enger am Körper an und betont daher die Silhouette der Trägerin.
Was ist das T-Shirt in Europa?
Das T-Shirt avancierte in Europa spätestens in den 1970er zu einem modischen und in den 1980er Jahren zu einem alltäglichen Bekleidungsstück. Es wird von Frauen wie von Männern getragen. Somit ist es ein Unisex- oder Einheitskleidungsstück und wird nach den Formen der Kleiderordnung zur Freizeitbekleidung gezählt.
Was ist ein figurbetonter T-Shirt?
Dieses ist figurbetonter geschnitten, liegt im Gegensatz zur männlichen Version enger am Körper an und betont daher die Silhouette der Trägerin. Besonders in den Gebieten der ehemaligen DDR werden T-Shirts auch als Nicki bezeichnet, dieser Begriff schließt aber auch Pullunder oder Unterhemden mit ein.
Wie geht es mit dem T-Shirt nach Deutschland?
Nach diesen Schritten ist das gute Stück ein reines Basic T-Shirt. Ohne Druck und ohne Motiv. Um zu uns nach Deutschland in die Geschäfte zu kommen, muss dem Weg eines T-Shirts noch mal 7.250 km (Luftlinie) hinzugerechnet werden. Die handelsübliche Kleidung macht eine Weltreise und legt eine Strecke von etwa 34.225 km zurück.
Wie wird das T-Shirt gefärbt?
Nach dem Bleichen wird der Stoff in der Kaltfärbeanlage gefärbt. Im letzten Schritt wird er durch ein mechanisches Verfahren einlaufsicher gemacht, damit Ihr Shirt auch nach mehreren Wäschen seine Form behält. T-Shirt Herstellung – Schritt 3: Hier werden die einzelnen Stoffbündel zu fertigen T-Shirt zusammen genäht.