Wie werden Traktorreifen gemessen?
So ist beispielsweise ein 12.4R20 Reifen 12,4 Inch breit, was 315 mm entspricht. Die korrespondierende Reifengröße in mm ist der 320/85R20. Die Zahl 320 ist in diesem Beispiel die Breite des Reifens in mm, 85 ist das Verhältnis zwischen der Höhe und der Breite, R steht für die radiale Konstruktion.
Welcher Traktorreifen passt auf welche Felge?
Tabelle für Felgen und Reifen
Felgenbreite | min. Reifenbreite | ideale Reifenbreite |
---|---|---|
5.0 Zoll | 155 mm | 165 – 175 mm |
5.5 Zoll | 165 mm | 175 – 185 mm |
6.0 Zoll | 175 mm | 185 – 195 mm |
6.5 Zoll | 185 mm | 195 – 205 mm |
Warum ist ein Traktorreifen so groß?
Schon die Reifen sind größer als ein Kind! Zum einen sollen die Monsterreifen verhindern, dass der Traktor im feuchten Boden steckenbleibt. Zum anderen sollen sie sein Gewicht möglichst gut verteilen, damit die Erde nicht zu stark verdichtet wird und Würmer und andere Bodentiere eine Überlebenschance haben.
Was bedeuten die Zahlen auf einem Traktorreifen?
Dabei stehen die einzelnen Codes für: die Reifenbreite in mm (hier: 225 mm) das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (hier: 55 %) die Kennzeichnung für Reifentragfähigkeit (hier: 690 kg je Reifen), auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index.
Wie gross ist ein Traktorreifen?
Bei Traktorreifen müssen Felge und Reifen passen Für Traktoren sind wichtige Felgengrößen, also Durchmesser: 24 Zoll, 28 Zoll, 30 Zoll, 34 Zoll, 38 Zoll, 42 Zoll und 46 Zoll.
Welche Bereifung für Kleintraktor?
TR 144. TR 144 eignet sich für kleine Traktoren zur Bodenbearbeitung.
Welche Reifen passen auf welche Felgen Tabelle Motorrad?
Felgen Tabelle Motorrad
Felgen | mögliche Reifengröße | Abrollumfang Reifen |
---|---|---|
2.75-18 | 120/90-18 TL | 2114 mm |
3.50-18 | 140/80-18 TL | 2139 mm |
1.85-21 | 80/90-21 TT | 2127 mm |
2.15-21 | 90/90-21 TL | 2183 mm |
Welche Reifengröße passt auf eine Rennradfelge?
17mm wird betrachtet als die ideale Breite für einen 25mm Reifen. Auf einer breiten Felge liegt ein Reifen sehr aerodynamisch. Es gibt sogar Marken, die Felgen mit einem noch breiteren Profil haben. Rennrad-Laufräder mit einer Breite von 19 oder 21 mm sieht man auch immer mehr.
Warum haben Traktoren vorne kleinere Reifen?
Bei der Breite kommt es auf die Art der Arbeit an, die zu tun ist: Beim Pflügen wird der Bodenkontakt mit zunehmender Breite besser, da die Zugkräfte des Traktors optimal übertragen werden. Für die Pflege hingegen, wenn der Traktor zwischen den Reihen einer Kultur fahren muss, ist sind schmalere Reifen besser.
Was sagen mir die Zahlen auf den Reifen?
Hier geht es um das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 70 bedeutet, dass der Reifenquerschnitt eine Höhe von 70 Prozent der Reifenbreite hat. Eine 50 bedeutet, dass die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite. Der Fachmann spricht hier auch von Serie 50 oder 50er-Reifen.
Was bedeutet SL bei Traktorreifen?
Verstärkte Reifen kaufen. Die Flanken der verstärkten Reifen sind steifer als die der konventionellen „SL“-Reifen (Standard Load). Die Steifigkeit der Flanken ermöglicht es, höheren Lasten, Drücken und Spannungen zu widerstehen.