Wie werden verschenkte Aktien versteuert?
Eindeutig sind geschenkte Aktien an Mitarbeiter als geldwerter Vorteil zu sehen. Wer also Gratispakete von seiner Firma bekommt, muss auf jeden Fall die geschenkten Aktien nachträglich inklusive Sozialabgaben versteuern.
Welche Steuern fallen bei aktiengewinnen an?
Aber: Aktiengewinne und Dividenden müssen grundsätzlich versteuert werden – und zwar mit der Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Deutsche Anleger zahlen bei Aktiengewinnen und Dividenden üblicherweise zwischen 26,38 Prozent und 27,99 Prozent Steuern.
Was ist für Steuerpflichtige interessant in Hinblick auf Aktiengewinne?
Für Steuerpflichtige interessant im Hinblick auf die Steuern auf Aktiengewinne ist, dass Sie innerhalb eines Steuerjahres die Gewinne aus den Aktien mit den Verlusten verrechnen können. Allerdings gilt hier die Regel, dass die Kursverluste aus Aktiengeschäften lediglich mit den Kursgewinnen aus Aktiengeschäften verrechnet werden können.
Was gilt bei Aktiengewinnen?
Aber Achtung: Bei Aktiengewinnen gilt das Prinzip „first in, first out“. Die zuerst gekauften Aktien, werden auch wieder zuerst verkauft. Nehmen wir einmal an, Sie haben 2008 Aktien von Unternehmen X gekauft – und zwar genau 150 Stück. Ein Jahr später, also 2009, kaufen Sie weitere 150 Aktien.
Was sind die Dividenden und Gewinne von Aktien?
Die Dividenden und Gewinne von Aktien unterliegen einer Kapitalertragssteuer von 25%. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag von 1,375% und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Diese werden beim Verkauf der Aktien meist direkt vom Gewinn abgezwackt und an das Finanzamt abgeführt.
Wie kann ich Aktien steuerfrei verkaufen?
Aktien, die du vor der Einführung der Abgeltungssteuer erworben hast, kannst du steuerfrei verkaufen: Das gilt jedoch nur für Aktien. Der Bestandsschutz für alte Fonds ist entfallen. Das heißt, Erträge aus Fonds, die vor 2009 erworben wurden, müssen versteuert werden.