Wie wertvoll ist Niacin für unsere Gesundheit?
Niacin wird auch als Vitamin B3 bezeichnet und zeigt damit, dass es für unseren Körper von großem Wert ist. Auch wenn unser Körper das Vitamin aus Tryptophan selbst bilden kann, nehmen wir einen Großteil des Bedarfs über die Ernährung auf. Doch wie wertvoll ist das Vitamin B3 wirklich für unsere Gesundheit?
Kann Niacin über Lebensmittel zugeführt werden?
Das ist aber nur bis zu einem gewissen Grad möglich, weshalb Niacin auch über Lebensmittel zugeführt werden muss. Hier lesen Sie, welche Nahrungsmittel viel Vitamin B3 liefern. Der Körper des Menschen benötigt den Eiweißbaustein Tryptophan, um Niacin zu bilden. Dieser ist überwiegend in tierischem Eiweiß enthalten.
Wie lange dauert die Aufnahme von Niacin im Blut?
Nach der Aufnahme dauert es nur ca. 10-20 Minuten, bis der größte Anteil des Stoffs im Blut ist. Die Leber ist anschließend in der Lage Niacin zu speichern. Ein Erwachsener kann einen Vorrat für 2-6 Wochen aufnehmen. Niacin trägt zusätzlich zur Regeneration der Nerven, der DNA, der Muskeln und der Haut bei.
Ist der menschliche Körper in der Lage Niacin zu produzieren?
Der menschliche Körper in der Lage Niacin /Vitamin B3 selbst zu produzieren. Dennoch ist die Zuführung über die Nahrungsaufnahme notwendig. Der tägliche Bedarf eines ausgewachsenen Menschen liegt bei etwa 15 Milligramm. Der Bedarf kann sehr leicht gedeckt werden, was anhand der folgenden Tabelle gut zu erkennen ist.
Welche Wirkung hat Niacin auf die Blutfettwerte?
Neben seinem Effekt auf die Blutfettwerte steht vor allem die DNA-schützende Wirkung von Niacin im Fokus der aktuellen Forschungen. Bereits in den 1950er Jahren entdeckten Forscher die cholesterinsenkende Wirkung von Niacin, so dass es bis zur Einführung der Statine in den 1980ern das einzige Behandlungsmittel gegen hohe Blutfettwerte blieb.
Wie entsteht ein Mangel an Niacin in unseren Breiten?
In unseren Breiten tritt ein Mangel an Niacin nur äußerst selten auf. Meist entsteht er infolge von Anorexie (13), Krankheiten des Verdauungstraktes (14), Alkoholismus (15) und Leberzirrhose sowie der Hartnup-Krankheit, einer vererbten Stoffwechselstörung.
Was ist die Umwandlungsrate von Tryptophan zu Niacin?
(1) Die Umwandlungsrate beträgt dabei ungefähr 60:1 (5); das bedeutet, aus 60mg Tryptophan stellt der menschliche Organismus 1 mg Niacin her. Der Niacinbedarf eines Menschen richtet sich dabei nach dem Energieverbrauch des Körpers: Pro 1000 kcal braucht er etwa 6,6mg Niacin.