Wie wichtig ist der Besuch beim Frauenarzt während der Schwangerschaft?
Bei vielen Frauen ist er unbeliebt – und dennoch so wichtig: Der Besuch beim Frauenarzt oder der Frauenärztin. Gerade während einer Schwangerschaft spielt die Betreuung durch einen kompetenten Gynäkologen eine wichtige Rolle. Grundsätzlich bist Du ganz frei, selbst zu entscheiden, ab wann Du zum Arzt oder zur Ärztin gehst, wenn Du schwanger bist:
Wie sollte ich über eine Schwangerschaft Bescheid wissen?
Besteht der Verdacht auf eine Schwangerschaft, sollte die Frau möglichst bald ihren Arzt oder eine Hebamme aufsuchen. Diese können die Schwangerschaft eindeutig feststellen oder ausschließen. Aus folgenden Gründen ist es wichtig, über eine Schwangerschaft Bescheid zu wissen:
Wie genau ist die Schwangerschaftswoche berechnet?
Wenn Du schwanger bist, zeigt ein vaginaler Ultraschall die Größe der Fruchthöhle in der sich der Embryo befindet. Durch einen Abgleich dieses Befunds mit Deinem letzten Periodenbeginn wird die Schwangerschaftswoche berechnet. So kann auch der ungefähre Entbindungstermin vorausgesagt werden.
Ist die Schwangerschaft schon fortgeschritten?
Sobald die Schwangerschaft schon etwas fortgeschritten ist, kann der Arzt auch die Größe und Vitalität des Embryos überprüfen. Deine Frauenärztin wird Dir anschließend einen Mutterpass ausstellen, in dem wichtige Schwangerschaftsdaten vermerkt werden.
Wie bestätigt die Ärztin die Schwangerschaft?
Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung bestätigt die Ärztin zunächst die Schwangerschaft. Weitere Untersuchungen sind Wiegen, Blutdruckmessen, Urinuntersuchung, Hb-Bestimmung.
Wann kann der Frauenarzt feststellen ob eine Schwangerschaft vorliegt?
Der Frauenarzt dagegen kann mithilfe eines Bluttests schon früher feststellen, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Denn im Blut lässt sich das Schwangerschaftshormon HCG bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung nachweisen.