FAQ

Wie wichtig ist der Versicherungsschutz nach dem Tod eines Familienmitglieds?

Wie wichtig ist der Versicherungsschutz nach dem Tod eines Familienmitglieds?

Nach dem Tod eines Familienmitglieds ist es wichtig, dass sämtliche Versicherungen über den Tod des Angehörigen informiert werden. Je nach Art der Versicherung erlischt der Versicherungsschutz mit dem Tod des Versicherungsnehmers. Im Gegensatz dazu, können bestimmte Versicherungen auf die Erben übertragen werden.

Ist der Tod des Versicherten noch am Leben?

Ist er hingegen nach Ablauf des Vertrags noch am Leben, wird kein Geld ausgezahlt. Grundsätzlich wird, sobald der Tod des Versicherten nachgewiesen ist, die gesamte vereinbarte Summe auf einmal fällig – im Gegensatz zu beispielsweise einer Rentenversicherung, deren Auszahlungen auch monatlich erfolgen können.

Welche Versicherungen müssen über den Tod informiert werden?

Bestehende Versicherungen müssen über den Tod in Kenntnis gesetzt werden Nach dem Tod eines Familienmitglieds ist es wichtig, dass sämtliche Versicherungen über den Tod des Angehörigen informiert werden. Je nach Art der Versicherung erlischt der Versicherungsschutz mit dem Tod des Versicherungsnehmers.

Wie endet die Versicherung mit dem Tod des Versicherungsnehmers?

Die Versicherung endet mit dem Datum der Ab- oder Ummeldung, das dem Versicherer von der Zulassungsstelle mitgeteilt wird. Bei einer Tierhalterhaftpflichtversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung oder einer Öltankhaftpflichtversicherung endet der Vertrag nicht mit dem Tod des Versicherungsnehmers.

Wie enden Versicherungen mit dem Tod der versicherten Person?

Verstreicht die vertraglich gesetzte Frist, können die Versicherungen unter Umständen die Zahlung der Todesfallsumme verweigern, wodurch der ehemals geplante Versicherungsschutz nicht gegeben ist. Grundsätzlich enden Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherungen mit dem Tod der versicherten Person.

Wie rasch geht es mit dem Tod des Versicherten?

Als erstes empfehlen Verbraucherschützer einen Blick auf die Versicherungsverträge: So rasch es geht – möglichst innerhalb von 48 Stunden – sollten die Erben alle Versicherungsgesellschaften über den Tod des Versicherten informieren. Auch wenn manche Policen tatsächlich mit dem Tod enden, geht es gerade bei ihnen meist um viel Geld.

Wie endet der Versicherungsschutz nach dem Tod des Versicherungsnehmers?

Der Versicherungs­schutz endet nach dem Tod des Versicherungs­nehmers mit sofortiger Wirkung. Umso weniger muss man sich um das Aufsetzen eines Kündigungsschreibens kümmern. Wurde der Jahresbeitrag bereits im Vorfeld entrichtet, wird dieser anteilig erstattet, sobald dem Versicherer eine schriftliche Mitteilung über den Todesfall zukommt.

Wie erlischt die beitragsversicherung bei dem Todesfall?

Mit der Beitragszahlung geht die Haftpflichtversicherung in den Besitz des Ehegatten über. Unabhängig davon, welcher Gesundheitskasse der Verstorbene angehörte, ob gesetzliche Krankenversicherung oder Private Krankenversicherung, erlischt der Versicherungsschutz mit seinem Tod. Dabei endet die Beitragspflicht mit dem Monatsende des Todesfalls.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben