Wie wichtig ist die Festplatte beim Zocken?
HDDs, also klassische mechanische Festplatten, reichen auch heute noch grundsätzlich für den Betrieb von Games aus. Dabei ist es egal, ob Sie lieber auf einem PC oder bestimmten Konsolen zocken. Festplatten bieten in der Regel mehr Platz bzw. mehr GB an Speicher für weniger Geld.
Wie viel Festplatte braucht man?
Eine HDD mit mindestens 2 TB und eine SSD mit mindestens 500 GB sollten dennoch für einen Großteil der Anwendungsfälle genügen. Für weniger anspruchsvolle Aufgaben kann der Speicherplatz entsprechend geringer ausfallen.
Was sind externe Festplatten sinnvoll?
Zum Sichern von Daten außerhalb des Computers sind externe Festplatten sinnvoll. Es gibt sie mit enorm viel Speicher mittlerweile schon für wenig Geld. Gut angelegt ist es auf jeden Fall, denn lieber einmal in eine externe Festplatte investiert, als alle Daten zu verlieren, wenn der PC sich plötzlich unvorhergesehen verabschieden sollte.
Welche Formate gibt es für externe Festplatten?
Es gibt sie in den Formaten 2,5 und 3,5 Zoll. Besonders ausführliche Angaben dazu findet man in einem Externe Festplatten Test. Die kleineren Modelle sind durch ihre Kompaktheit und Leichtigkeit gut für den mobilen Einsatz geeignet. Zudem laufen sie auch noch sehr leise und energiesparend. Dafür ist ihre Kapazität derzeit begrenzt auf 4 Terabyte.
Was sind Mechanische Festplatten für den Betrieb von Games?
Sowohl klassische Festplatten (HDDs) als auch moderne SSDs erfüllen diesen Zweck, auch wenn sich die genutzte Technologie recht stark unterscheidet. Mechanische Festplatten im Vergleich zu SSDs HDDs, also klassische mechanische Festplatten, reichen auch heute noch grundsätzlich für den Betrieb von Games aus.
Kann ich externes Laufwerk benutzen?
Hier muss man zu Mitteln wie symbolischen Verknüpfungen greifen. Ein externes Laufwerk ist also kein Allheilmittel, aber für mich eine ausreichende Alternative zu den saftigen Aufpreisen, welche die Notebook Hersteller für SSDs verlangen. Vielen Dank fürs Lesen!