Wie wichtig ist lebenslanges Lernen?
Stetiges Lernen ist aus mehreren Perspektiven von großer Bedeutung. Zum einen steigert es die Chancen für beruflichen Erfolg. Zum anderen fördert es die geistige Gesundheit und bietet Vorteile für das Alter.
Was geht beim Lernen vor sich?
Beim Lernen aktivieren Sinnesreize Synapsen im Gehirn. Je mehr Nervenzellen am Lernprozess beteiligt sind, desto tiefer werden Informationen im Gehirn verankert. Das Gehirn bevorzugt dabei Informationen, die gleichzeitig haptisch, visuell und akustisch aufgenommen werden. Mehr als 80% werden direkt gespeichert.
Was ist das Lernen?
Lernen: „das Aneignen von Wissen und Kenntnissen bzw. das Einprägen in das Gedächtnis. Das L. beinhaltet v. a. auch den Vorgang, im Laufe der Zeit durch Erfahrungen, Einsichten o. Ä. zu Einstellungen und Verhaltensweisen zu gelangen, die von Bewusstsein und Bewusstheit bestimmt sind.“
Was sind Beispiele für lebenslange Lernen?
Dies sind Beispiele für das alltägliche lebenslange Lernen, das wir täglich betreiben, entweder durch soziale Interaktionen, Trial-and-Error oder selbstmotiviertes Lernen. Persönliche Erfüllung und Entwicklung beziehen sich auf natürliche Interessen, Neugier und Motivationen, die uns dazu bringen, neue Dinge zu lernen.
Was ist persönliches Lernen?
Die Idee ist, dass die Mitarbeiter ständig persönlich lernen sollten, um anpassungsfähig und flexibel zu sein, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig und relevant bleibt. Diese Art des persönlichen Lernens wird oft als kontinuierliches Lernen bezeichnet.
Was lernen wir als Erwachsener?
Zum Beispiel lernen wir in der Kindheit, zu sprechen oder Fahrrad zu fahren. Als Erwachsener lernen wir, wie man ein Smartphone benutzt oder wie man ein neues Gericht kocht. Dies sind Beispiele für das alltägliche lebenslange Lernen, das wir täglich betreiben, entweder durch soziale Interaktionen, Trial-and-Error oder selbstmotiviertes Lernen.