Wie wird am Auge operiert?
Die derzeit einzige Möglichkeit einer Behandlung besteht im Austausch der getrübten augeneigenen Linse durch eine künstliche Linse, die ins Auge des Patienten eingesetzt wird. Der Eingriff dauert rund 10 bis 15 Minuten pro Auge, in der Regel wird lediglich das Auge mit Tropfen betäubt.
Was muss man nach einer augenlaserbehandlung beachten?
Vier Wochen nach der Augen OP sollten Sie außerdem auf Tauchen, Schwimmen, Sauna und Solarium verzichten. Hitze und Chlor-/Salzwasser sind bei der Regeneration Ihrer Augen nicht hilfreich und sollten deshalb auf jeden Fall vermieden werden. Eine Woche lang sollte auch kein Leitungswasser in Ihre Augen geraten.
Wie gefährlich ist eine Oberlidstraffung?
Wird zum Beispiel zu viel Haut entfernt, kann es zu einer sogenannten Lidschlussstörung kommen. Die Patienten können ihr Auge dann nicht mehr richtig schließen. Zu den weiteren Risiken gehören Asymmetrien, Schwellungen, vermehrte Blutungen oder unschöne Narben.
Wann muss man an den Augen operiert werden?
* Doch auch eine starke Fehlsichtigkeit, Schielen, Grüner Star (Glaukom) oder Netzhautablösungen können einen operativen Eingriff notwendig machen. Leidet man dann noch an trockenen Augen ist jedoch Vorsicht geboten, denn eine Benetzungsstörung kann den Therapieerfolg beeinträchtigen.
Wie verhalte ich mich nach einer Lidstraffung?
Während der ersten 14 Tag nach dem Eingriff sollten Sie Ihre Lider nicht reiben oder beanspruchen und möglichst viel schlafen. Sie sollten in der ersten Woche nach der Operation Ihre Augen nicht mit Cremes oder Salben belasten.
Was kann bei einer Oberlidstraffung schiefgehen?
Gute Experten warnen vor Komplikationen bei Lidkorrektur Sie reichen von verübergehenden Schwellungen und blauen Flecken hin zu Blutungen und Infektionen in der Augenhöhle, die zu Sehverschlechterungen oder sogar zur Erblindung führen können.
Was ist eine pflegende Augenmaske?
Dann ist eine pflegende Augenmaske genau das Richtige. Mit speziellen Masken und Augenpads schenken Sie Ihrer Haut eine kleine Auszeit und versorgen sie mit den Nährstoffen, die ihr guttun. Dabei gibt es für jede Beanspruchung das passende Mittel – von trockener Haut bis zur effizienten Reduzierung von Fältchen.
Was ist eine gekühlte Augenmaske für die Augen?
Kühlmasken für die Augen eignen sich zum gezielten Behandeln der empfindlichen Augenpartien. Kälte hat eine abschwellende Wirkung, nach nur wenigen Minuten sind Schatten und Augenringe spürbar aufgehellt. Die Wellnessmaske beruhigt und entspannt gleichermaßen. Und dabei ist eine solche gekühlte Augenmaske denkbar einfach anzuwenden.
Was ist eine hundefreundliche Augenmaske?
Eine neue entwickelte hundefreundliche Lösung ist eine Augenmaske, die den besten Augenschutz für Hunde nach einer Augen- oder Gesichtsoperation ermöglicht und schützt auch bei UV- oder Lichtempfindlichkeit.
Wie lange sollte ich eine Augenmaske tragen?
Aufgrund dieser Empfindlichkeit solltest du deine Augen vor allem schützen, was sie anstrengen könnte. Trage, solange dein Operateur dir empfiehlt, tagsüber eine Sonnenbrille. Das gilt meist für drei Tage bis zu einer Woche, hängt aber von der jeweiligen OP ab. Halte dich an die Empfehlung deines Arztes. Trage nachts eine Augenmaske.