Wie wird bei CSMA CA das Auftreten von Kollisionen verhindert?

Wie wird bei CSMA CA das Auftreten von Kollisionen verhindert?

Durch die Erweiterung des CSMA/CA-Protokolls durch RTS/CTS ist es möglich, Kollisionen auf den anfänglichen RTS-Frame zu reduzieren. So ist es trotzdem wahrscheinlich, dass zwei Teilnehmer gleichzeitig einen Request to Send an dieselbe Station senden.

Warum wird beim Switch im Gegensatz zu Hub kein Zugriffsverfahren wie CSMA CD benötigt?

Die Stationen kommunizieren über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen direkt miteinander. Weil Fast Ethernet in der Regel im Vollduplex-Modus arbeitet und damit auf CSMA/CD verzichtet, ist eine zusätzliche Flusskontrolle erforderlich. Dafür gibt es einen eigenen Standard: IEEE 802.3x (Flow Control).

Wo wird CSMA CD eingesetzt?

CSMA/CD ist eine Erweiterung von CSMA. Verwendung findet CSMA/CD beispielsweise im Bereich der Computernetze beim PowerLAN; für Ethernet ist er als IEEE 802.3 standardisiert worden. Bei Wireless LANs wird ein deutlich anderer Mechanismus namens Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance (CSMA/CA) benutzt.

Wie werden Kollisionen und Datenstau in einem Ethernet Netz verhindert?

Mithilfe von Switching können Datenpakete gespeichert werden. Somit reduziert sich das Risiko von Kollisionen und Datenstaus. Bereits wieder veraltet ist die Technologie der „Ethernet flow control“ oder zu Deutsch der „Flusskontrolle“. Sie verhindert Kollisionen, indem sie gezielt die Datenübertragung pausiert.

Wie nennt man das Warnsignal das bei dem Csma CD Zugriffsverfahren als Reaktion auf eine Kollision gesendet wird?

Wird aber hingegen eine Kollision entdeckt, bricht der Teilnehmer die Übertragung sofort ab und sendet stattdessen ein Störsignal (JAM-Signal), damit auch alle anderen Stationen die Kollision erkennen.

Welches Netzwerkgerät kann verwendet werden um Kollisionen in einem Ethernet Netzwerk zu verhindern?

Bei Ethernet versucht man mit dem Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection-Verfahren (CSMA/CD) Kollisionen zu vermeiden und deren Auswirkungen zu minimieren. Ein solches Netz kann zum Beispiel mit einer Bridge in verschiedene Segmente und somit in Kollisionsdomänen unterteilt werden.

Warum gibt es eine minimale Paketlänge bei Ethernet?

Damit die Kollisionserkennung zuverlässig funktioniert, wurde eine maximal zulässige Netzwerkausdehnung und eine dazu passende minimale Framelänge (64 Byte) für Ethernet festgelegt. Sollen „zu kurze“ Frames übertragen werden, müssen diese dazu nötigenfalls auf eine zulässige minimale Paketlänge verlängert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben