Wie wird das Gehalt bei Altersteilzeit berechnet?
Bei Altersteilzeit stockt der Arbeitgeber das Teilzeitnetto um 20% des Teilzeitbruttos auf. Der Maximalbetrag der Aufstockung darf 20% der Beitragsbemessungsgrenze zur Rentenversicherung nicht übersteigen. Diese Aufstockungsbeträge sind steuerfrei, aber unterliegen dem Progressionsvorbehalt.
Was genau ist Arbeit auf Abruf?
Arbeit auf Abruf bedeutet, dass man als Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechend dem wechselnden Arbeitsanfall im Betrieb zu erbringen hat: Diese Woche arbeitet man auf Weisung des Arbeitgebers viele Stunden, die nächste Woche dafür weniger, und die darauffolgende Woche muss man wieder lange arbeiten.
Wie wird die Abfertigung bei Altersteilzeit berechnet?
Gibt es bei Altersteilzeit Einbußen bei der Abfertigung? Die Abfertigung „alt“ wird auf Basis der Arbeitszeit vor der Herabsetzung der Normalarbeitszeit berechnet. Die Beiträge zur Abfertigung „neu“ werden entsprechend der Beitragsgrundlage entrichtet, die der vorherigen Arbeitszeit entspricht.
Welche Nachteile hat man bei Altersteilzeit?
Beim Blockmodell gibt es keinen sanften Übergang in das Rentenleben. Geringeres Einkommen als bei Vollzeitarbeit und damit eventuell auch niedrigere Rentenansprüche. Eventueller Wegfall von Sonderleistungen wie Dienstwagen, Diensthandy etc. Risiko bei nicht ordnungsgemäßer Insolvenzsicherung.
Wann liegt Arbeit auf Abruf vor?
Arbeit auf Abruf und ohne vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit kommt bei befristeten Beschäftigungen, bei Teilzeit- und bei Minijobs vor. Bei der Arbeit auf Abruf wird vereinbart, dass der Beschäftigte die Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsaufkommen erbringt und nach einseitiger Anweisung des Arbeitgebers.
Was muss ich bei Vorruhestand beachten?
Im Rahmen der vertraglichen Regelungen zum Vorruhestand garantiert der Arbeitgeber seinem ausscheidenden Mitarbeiter, dass dieser ein Nettogehalt von 95% seines bisherigen Nettogehalts bis zum Renteneintritt mit 63 erhält.
Kann der Arbeitgeber die Arbeitszeit einseitig verändern?
Wird bereits hier festgehalten, dass der Arbeitgeber die Arbeitszeit einseitig verändern darf – beispielsweise im Rahmen der Notwendigkeit im Betrieb – ist damit auch eine Arbeitszeitverkürzung erlaubt. Allerdings kommt es an dieser Stelle durchaus zu Streitigkeiten,…
Wie kann ich die Arbeitszeiten kürzen und verlängern?
Ihr Chef kann nicht nach Lust und Laune Arbeitszeiten kürzen und verlängern. Eine Möglichkeit zur Arbeitszeitverkürzung durch den Arbeitgeber besteht aber durchaus. Entscheidend ist die Regelung im Arbeitsvertrag.
Welche Situationen haben Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer?
Es gibt immer wieder Situationen, in denen ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer seine Arbeitszeit (wieder) erhöhen möchte. Manchmal ist es einfach der Wunsch, mehr Stunden zu arbeiten und mehr zu verdienen. Manchmal hat sich die Lebenssituation geändert, z.B. die Kinder sind größer geworden.
Kann der Arbeitnehmer nach Erhöhung der Arbeitszeit abgelehnt werden?
Der Arbeitnehmer, der der Auffassung ist, dass sein Wunsch nach Erhöhung der Arbeitszeit zu Unrecht abgelehnt wurde, kann Hilfe vor dem Arbeitsgericht ersuchen. Dass die freie Stelle mit einem anderen besetzt wird, kann über eine einstweilige Verfügung untersagt werden.