Wie wird das Lippenbändchen durchtrennt?
Chirurgisch kann ein Zahnarzt das Bändchen und die darunterliegende Muskulatur bis zur Knochenhaut durchtrennen (Frenektomie genannt). Die Wunde wird vernäht, die Fäden nach einer Woche entfernt. Auch eine Frenektomie mittels Diodenlaser ist möglich. Das Durchtrennen von Lippen- oder Zungenbändchen ist Kassenleistung.
Hat jeder ein Lippenbändchen?
Jeder Mensch hat im Oberkiefer und im Unterkiefer das so genannte Lippenbändchen. Dies ist in den meisten Fällen im Oberkiefer der Fall. Als Folge können sich die mittleren Schneidezähne auseinander bewegen. Eine schmale Zahnlücke entsteht, das so genannte Diastema.
Was versteht man unter Zahnfleisch?
Unter Zahnfleisch versteht man den Teil der Mundschleimhaut, der die Zähne vom Kieferknochen bis zu den Zahnkronen überzieht. Das Zahnfleisch sorgt dafür, dass die Zähne fest im Mund verankert sind und es schützt den Kiefer und die Zahnwurzeln vor bakteriellen Infektionen und dem Eindringen von Fremdkörpern.
Wie ist das Zahnfleisch fest mit der Mundschleimhaut verbunden?
Verglichen mit der weichen Mundschleimhaut, die sich innen an den Wangen und Lippen befindet, ist der größte Teil des Zahnfleischs fest mit dem darunter liegenden Kieferknochen verbunden, sodass es sehr widerstandsfähig ist und der Reibung, die beim Zerkleinern der Nahrung entsteht, Stand hält, ohne Schaden zu nehmen.
Wie entsteht eine zahnfleischtzündung?
Denn eine Zahnfleischentzündung kann sich auf den Kieferknochen übertragen, in dem die Zahnwurzel n sitzen. Sogenannte Zahnfleischtaschen können sich bilden: ein weiterer Herd für Bakterien – mit dem Unterschied zu Zähnen und oberem Zahnfleisch, dass Sie hier nicht mit der Zahnbürste hinkommen.
Kann die Allergie eine Schwellung der Oberlippe verursachen?
So kann die Allergie neben einer Schwellung der Oberlippe auch eine Schwellung der Nasenschleimhaut verursachen, so dass die Nase läuft. Auch eine Verengung der Atemwege ist keine Seltenheit und verursacht schwerste Atemprobleme und Schluckbeschwerden und müssen sofort behandelt werden.