Wie wird das Osterwetter in Deutschland?

Wie wird das Osterwetter in Deutschland?

Das Osterwetter: Erst viel Sonne, dann erste Sommergewitter! Erst bleibt es sonnig und warm, doch dann kommt der Temperatursturz. Es ist sogar wieder Frost möglich und zuvor gibt es Gewitter.

Wie war das Wetter Karfreitag 2019?

April 2019, 9.15 Uhr: Wechselhaftes Wetter erwartet uns am Sonntag in Deutschland. Während am Dienstag und Mittwoch Höchstwerte von 14 bis 19 Grad drin sind, erwarten die DWD-Meteorologen am Gründonnerstag und Karfreitag bereits 16 bis 22 Grad. Nur im Norden Deutschlands soll es Wolken geben, sonst wird es sonnig.

Wann hat es das letzte Mal im April geschneit in Deutschland?

März 1989 – die spätesten am 23. April 2000 – übrigens – die frühesten und die spätesten Ostern waren wunderschöne Tage. Geschneit hat es im diesjährigen April an 7 Tagen, wobei am meisten vom Samstag, 21. April, auf den folgenden Sonntag fiel.

Wie war das Wetter im April 2015?

Der April 2015 in Bildern mit bis zu 27,6 Grad am Oberrhein, aber auch in den meisten anderen Regionen war es mit rund 25 Grad sommerlich warm. April gab es in Bayern und Sachsen einen Temperatursturz um bis zu zwanzig Grad. Nach heftigen Hitzegewittern am Vortag rieselten im Erzgebirge Flocken bis in die Täler.

Wann war der letzte Schnee im April?

Ende April 2016 ereignete sich im Mittfrühling ein heftiger verspäteter Wintereinbruch in Mitteleuropa, mit Schneefall von Südskandinavien bis in den Alpenraum.

Wie war das Wetter an Ostern 2016?

Bliebe es mit 7 bis 11 Grad nicht doch ziemlich kühl, könnte man von einem tollen Frühlingstag sprechen. Der Ostermontag legt temperaturtechnisch noch eine drauf und bringt sogar bis zu 13 Grad, mit Sonnenunterstützung sollten aber auch 15 Grad drin sein.

Wann lag das letzte Mal zu Ostern Schnee?

Gesäßkalt und eingeschneit – die kältesten Ostern Besonders kalt war es 1951, 1964, 1970, 1975, 1977, 2008 und 2013.

Wie war das Wetter Ostern 2013?

Die Nacht zu Ostermontag brachte in einigen Regionen bei Aufklaren vor allem über Schneeflächen erneut sehr tiefe Temperaturen. So wurden je nach Bewölkung Tiefstwerte zwischen -1 und -9°C registriert, mancherorts ging damit die kälteste Aprilnacht der ersten Aprildekade seit Beginn der Aufzeichnungen einher.

Wie war das Wetter im April 2013?

Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen landete im April 2013 bei 8,4°C (7,9°C). ein Maximum von 27,6°C. Am 27. blieb es mit 7,7°C dagegen um fast 20 Grad darunter.

Wie kalt war es 2013?

Nordrhein-Westfalen: Hier registrierten die Meteorologen des DWD eine Temperatur von 9,2°C (9,0°C). Die Niederschlagsmenge blieb mit 707 l/m² (875 l/m²) deutlich, die Sonnenscheindauer mit 1 396 Stunden (1 440 Stunden) leicht unter dem Soll.

Wie war das Wetter März 2013?

Der März 2013 geht in die Klimageschichte ein. März 20,2 Grad gemessen. Auch das war wiederum ein neuer, wenn auch ein Wärme-Rekord.

Wie war der Winter 2012 2013?

Der Winter 2012/2013 bleibt uns als relativ kalt in Erinnerung. Trotzdem gab es auch kräftige Tauwetterperioden. Bereits Ende Dezember 2012 stellte sich eine Südwestströmung ein, bei der feuchte und milde Subtropikluft herangeführt wurde. Im Januar brachte diese zudem noch viel Regen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben