Wie wird das Unterlid gestrafft?
Die Unterlidstraffung, auch Blepharoplastik des Unterlides genannt, bezeichnet die Entfernung bzw. Straffung von überflüssiger Haut und Tränensäcken am Unterlid. Durch die Operation wird das mit Lymphflüssigkeit gefüllte Fettgewebe vollständig entfernt und die Vorwölbungen unter dem Auge geglättet.
Wie viel kostet eine Unterlidstraffung?
In der Regel spielt vor allem das Ausmaß der Korrektur eine große Rolle bei der Preisbestimmung. In den meisten Fällen kostet eine Unterlidstraffung jedoch durchschnittlich 2.500 €.
Wann eine Unterlidstraffung?
Für wen eignet sich eine Unterlidstraffung? Die Unterlidstraffung eignet sich für Menschen, die unter Tränensäcken oder erschlaffter Haut unter den Augen leiden. Bei der Operation werden Gewebeüberschüsse entfernt, die sich unschön vorwölben und die Augen verquollen wirken lassen.
Wie lange dauert die Heilung einer Unterlidstraffung?
Der Heilungsprozess dauert etwa zwei Wochen – jedoch kann es eventuell bei einer Unterlidstraffung etwas länger dauern.
Was passiert bei einer Unterlidstraffung?
Im Rahmen der Lidstraffung selbst werden die überschüssige Haut an den Ober- und Unterlidern, eingelagertes Fett sowie erschlafftes Muskelgewebe schließlich mit einem Skalpell in viel Feinarbeit entfernt. Zum Schluss werden die Hautschnitte mit fortlaufenden, extrem dünnen Fäden intrakutan vernäht.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Unterlidstraffung?
Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Schlupflider-OP nur, wenn sie aus medizinischen Gründen nötig ist. Reine Schönheitsoperation muss der Patient aus eigener Tasche bezahlen. Medizinisch nötig ist die Schlupflider-OP zum Beispiel, wenn das herabhängende Augenlid das Sichtfeld beeinträchtigt.
Was kostet eine Oberlid und Unterlidstraffung?
In der Regel kostet die Oberlidstraffung etwa 2300 bis 2800 Euro. Werden zusätzlich auch die Unterlider gestrafft, fallen die Kosten dementsprechend höher aus.
Wie oft kann man eine Unterlidstraffung machen?
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Augenlidstraffung nur, wenn eine schwere medizinische Indikation vorliegt, etwa das Sehvermögen des Patienten durch hervortretende Lider stark beeinträchtigt ist. Das Ergebnis einer Lidstraffung hält etwa acht bis zehn Jahre an. Sie kann dann wiederholt werden.
Wie lange dauert Heilung nach Lidstraffung Erfahrungen?
Nach ein bis zwei Wochen ist die Operation so gut überstanden, dass Patienten wieder voll gesellschafts- und arbeitsfähig sind. Das endgültige Ergebnis ist erst nach ca. 2 Monaten zu erkennen, wenn alle Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.
Wie lange dauert Schwellung nach Unterlidstraffung?
Nach der Lidstraffung. Direkt nach der Operation wird es zu mehr oder weniger starken Schwellungen Ihrer Augen kommen, die nach ein bis zwei Tagen wieder abklingen. Außerdem werden Sie mehr oder weniger ausgeprägte Blutergüsse rund um die Augen haben.
Wie gefährlich ist eine Unterlidstraffung?
Nach der Unterlidstraffung kann es je nach Ausdehnung des zu erwartenden Blutergusses und der individuellen Narbenbildung zu einem meist vorübergehenden leichten Abstehen des Unterlids und zu einer vermehrten Tränenproduktion kommen. Dieses Risiko besteht vor allem bei älteren Patienten und bei Zweiteingriffen.