Wie wird der atmosphärische Druck bestimmt?
Mit Hilfe des BMP180 Sensors von Bosch kann der atmosphärische Druck sehr genau bestimmt werden. Er verändert sich sowohl mit dem Wetter als auch mit der Höhe. In der Physik wird der Druck in N/m² oder Pascal (Pa) (SI-Einheiten) angegeben.
Wie hoch ist der atmosphärische Luftdruck auf Meeresniveau?
Der mittlere atmosphärische Luftdruck auf Meeresniveau (NN) beträgt 1013,25 hPa oder mbar und verringert sich bis auf 0, wenn man sich bis an den Rand der Lufthülle der Erde bewegt. Die Abnahme erfolgt exponentiell, da sich die Luft komprimieren lässt. Als Faustformel kann man sagen:
Wie hoch ist die Lufttemperatur in der Troposphäre?
In der Troposphäre (bis ca. 15 km) ist er meist negativ, die Lufttemperatur nimmt also mit der Höhe ab (bis ca. −50 °C in Höhe der Tropopause ).
Wie wirken die Druckänderungen auf die Luftmassen?
Die Drehbewegung der Erde und die dadurch auf die Luftmassen wirkenden Corriolis-Kräfte sowie die unterschiedlich erwärmten Luftmassen über Land und Meer führen zu einer ständigen Bewegung in der Atmosphäre. Durch Beobachtungen der Druckänderungen lassen sich vielfach Wetterveränderungen vorhersagen.
Wie hoch ist der Luftdruck bei einer Standardatmosphäre?
Bei einer Standardatmosphäre (15 °C auf Meereshöhe mit p 0=101.325 Pa) kann der Luftdruck p für die Höhe über dem Meer H und mit H 0=8435 m über die barometrische Höhenformel angenähert werden. Für eine Dichte der Luft bei 0 °C (ebenfalls auf Meereshöhe) ergibt sich H 0=7990m≈8km.
Was ist der mittlere Luftdruck der Atmosphäre?
Dieser Druck entsteht (veranschaulicht) durch die Gewichtskraft der Luftsäule, die auf der Erdoberfläche oder einem Körper steht. Der mittlere Luftdruck der Atmosphäre (atmosphärischer Druck) auf Meereshöhe beträgt normgemäß 101 325 Pa = 101,325 kPa = 1 013,25 hPa ≈ 1 bar .