Wie wird der Draht in der industriellen Fertigung gezogen?

Wie wird der Draht in der industriellen Fertigung gezogen?

In der industriellen Fertigung wird der Draht von einer sogenannten Ziehscheibe durch den Ziehstein gezogen. Moderne Drahtziehmaschinen (Mehrfachzüge) haben dabei bis zu 31 Stufen und sind regelungstechnisch sehr anspruchsvoll, da alle Ziehstufen in einem Verband gefahren werden.

Was ist das Drahtziehen in der Fertigungstechnik?

Älteres, mechanisches Prüfgerät für Zug- und Stauchbelastungen von Drähten Drahtziehen ist ein seit dem Mittelalter genutztes Verfahren, bei dem grober Draht durch eine kleine Öffnung eines Werkzeuges gezogen wird und so dünner und länger wird. In der Fertigungstechnik ist das Drahtziehen der wichtigste Anwendungsfall des Durchziehens.

Warum werden Nichtmetalle erhitzt?

Wenn Metalle erhitzt werden, werden sie im Allgemeinen weniger spröde. Einige Nichtmetalle werden beim Erhitzen auch duktil, sodass sie gedehnt werden können. Blei (Pb) ist jedoch eine Ausnahme. Beim Erhitzen wird es spröder. Die Duktilität in Metallen beruht auf dem hohen Grad an Metallbindungen in Metallen.

Was ist ein Edelstahldraht auf einer Spule?

Edelstahldraht auf einer Spule. Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt. Weitere Querschnittsformen zeigen Flach-, Vierkant- oder Profildrähte. Feiner Draht wird in der Regel auf Rollen (Spulen, Haspeln, Spindeln) gewickelt, stärkerer wird in Bunden gehalten.

Was ist der Unterschied zwischen Produktionsgang und Draht?

Von Produktionsgang zu Produktionsgang zieht man ihn durch immer kleinere Öffnungen, bis der Draht schließlich die gewünschte Abmessung hat – meistens rund. Ursprünglich wurde Draht mit Muskelkraft gezogen, in einer körperlich anstrengenden Arbeit, zu der es bis ins späte Mittelalter keine Alternative gab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben