Wie wird der Gleisbereich definiert?
Der Gleisbereich ist der Raum unter, neben oder über Gleisen, in dem Personen durch bewegte Schie- nenfahrzeuge gefährdet werden können (s. BGV D 30, D 33). Oberirdisch ist der Gleisbereich durch das Lichtraumprofil definiert (s. Skizze; Quelle: Werknorm „LU-S- CL 006 M Eisenbahn – Umgrenzung des lichten Raumes“).
Was ist Sicherheitsraum?
Sicherheitsraum ist der Bereich neben dem Gefahrenraum, in dem sich Arbeitnehmer während der Vorbeifahrt von Zügen geschützt aufhalten können.
Welche Maße gelten für den Sicherheitsraum?
Sicherheitsräume müssen eine Mindesthöhe von 2,0 m über der Standfläche aufweisen. Die Tiefe wird in Abhängigkeit von der gefah- renen Geschwindigkeit festgelegt. Bei zulässigen Geschwindigkeiten bis 30 km/h beträgt diese mindestens 0,5 m, bei zulässigen Geschwindigkeiten über 30 km/h bis 100 km/h mindestens 0,7 m.
Wo müssen Absperrposten stehen?
Absperrposten sollen nur dann eingesetzt werden, wenn die Prüfung durch die BzS ergeben hat, dass die vorrangigen Verfahren Gleissperrung, „FA“, „Warnung mit automatischem Warnsystem“, „Warnerverfahren“ und „Sicherungsposten“ nicht möglich oder sicherheitstechnisch nicht gerechtfertigt sind.
Wer darf Gleise sperren?
Bei der Sperrung aus Unfallverhütungsgründen (Uv-Gründen) bleibt das Gleis für Eisenbahnfahrzeuge stets befahrbar. Derjenige, der vor Ort den Antrag an den Fahrdienstleiter stellt bzw. die Meldungen abgibt, muss „Uv-Berechtigter“ sein. Diese Qualifikation muss durch eine Ausbildung erworben werden.
Was ist ein sicherungsposten?
Sicherungsposten warnen Arbeiter im Gleisbereich vor nahenden Zügen. Bei allen Arbeiten im Gleisbereich ist der Sicherungsposten dafür verantwortlich, dass Gleisbauarbeiter nicht von Zügen oder anderen Schienenfahrzeugen überfahren werden.
Was ist UVV Bahn?
Diese Unfallverhütungsvorschrift dient ausschließlich dem Zweck, Gefah- ren aus dem Bahnbetrieb abzuwenden, die bei Arbeiten im Gleisbereich auftreten, und wenn die Gefahr besteht, unbeabsichtigt in diesen hinein- zugeraten. Für Arbeiten im Gleisbereich siehe auch §15 UVV „Bauarbeiten“ (GUV-V C22, bisher GUV 6.1).
Wie breit ist ein Eisenbahngleis?
Die 1435 Millimeter (4 Fuß 8½ Zoll) breite Regelspur ist die in weiten Teilen Europas, davon im Streckennetz der Europäischen Union zu 87 Prozent sowie in Nordamerika und China fast ausschließlich verwendete Spurweite.
Wie wird der Gleisabstand gemessen?
In der Praxis wird der Gleisabstand nicht zwischen den Gleismitten gemessen, da diese ohne spezielle Messgeräte nicht millimetergenau feststellbar ist. Deswegen wird von der Schieneninnenkante der rechten Schiene des linken Gleises zur Schieneninnenkante der rechten Schiene des rechten Gleises gemessen oder umgekehrt.
Was ist ein Absperrposten?
Absperrposten hindern die Versicherten am Betreten eines Gleisbereichs.
Was ist ein benachbartes Gleis?
Benachbartes Gleis: ein benachbartes Gleis im Sinne dieser Schrift ist ein Gleis neben dem Arbeitsgleis bzw. Nachbargleis: Gemäß GUV-R 2150 [16] sind Nachbargleise nebeneinander liegende Gleise mit einem Sicherheitsraum von weniger als 0,8 m zwischen den Gefahrenbereichen (vgl.