Wie wird der Laser in der Medizin eingesetzt?
Seitdem wird der Laser in vielen Gebieten der Medizin verwendet. Die Lasertechnik findet in der Chirurgie, der Augenheilkunde, aber auch in der Diagnostik ihre Verwendung. Die Vorteile des Lasers sind offensichtlich: Bei einer Laserbehandlung erfolgt meist ohne Blut, was sowohl für den Patienten, als auch für den Arzt von Vorteil ist.
Wie wird die Lasertechnologie eingesetzt?
Die Lasertechnologie wird in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt, unter anderem: Laser-Entfernungsmessung. Datenverarbeitung (DVD und Blu-Ray) Strichcode-Leser. Laser-Chirurgie. Holografie. Laser-Spektroskopie. Lasermaterialbearbeitung.
Was sind die verschiedenen Lasertypen?
Es gibt viele verschiedene Lasertypen, wie Gaslaser, Faserlaser, Festkörperlaser, Farbstofflaser, Diodenlaser und Excimerlaser. Alle diese Lasertypen sind mit denselben Grundkomponenten ausgestattet. Die Wellenlänge des Laserstrahls und die Leistungsstufe des Lasers werden durch das Lasermedium und den Resonator bestimmt.
Wie kann ein Lasermedium aufgebaut werden?
Je nach Bauart kann das Lasermedium aus einer Gasmischung (CO2 Laser), aus einem Kristallkörper (YAG Laser) oder Glasfasern (Faser Laser) bestehen. Wird dem Lasermedium durch die Pumpquelle Energie zugeführt, gibt sie Energie in Form von Strahlung ab. Das aktive Lasermedium befindet sich zwischen zwei Spiegeln, dem „Resonator“.
Medizin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Chirurgie, Gefäßchirurgie und Phlebologie wird der Laser hauptsächlich im Bereich Endoskopie oder als Laserskalpell eingesetzt. Eine weitere Anwendung ist die Behandlung von defekten Venen ( Krampfadern ). Hierbei kann der Laser endovenös (Laser-Lichtleiter wird in die Vene eingebracht)…
Welche Anwendungsmöglichkeiten haben Laser?
Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Lichtzeiger (z. B. Laserpointer bei Präsentationen) über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge, das Auslesen von optischen Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, Nachrichtenübertragung bis hin zum…
Wie werden Laser in der Fertigungstechnik eingesetzt?
Industrie und Materialbearbeitung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Industrie und der Fertigungstechnik werden Laser für verschiedene Fertigungsverfahren (DIN 8580) eingesetzt. Sie werden hierzu an einer Laserbearbeitungsmaschine oder einem Laserscanner betrieben. Laser eignen sich zum Umformen, Trennen, Fügen,…
Was ist die zentrale Bedingung für ein Lasermedium?
Zentrale Bedingung für ein Lasermedium ist, dass sich eine Besetzungsinversion herstellen lässt. Das bedeutet, dass der obere Zustand des optischen Übergangs mit einer höheren Wahrscheinlichkeit besetzt ist als der untere.
Was sind die Anwendungsgebiete von Laser?
Im Folgenden werden einige Anwendungsgebiete vorgestellt und einige weiterführende Links angegeben. Laser zur Beseitigung von Tumorgewebe (laserinduzierte Thermotherapie); mit Hilfe von Lichtwellenleiter wird die Strahlung direkt an den Tumor geführt. Laser zur Befestigung einer sich ablösenden Netzhaut.
Was ist die Funktionsweise der Laserdiode?
Die Funktionsweise der Laserdiode basiert auf der Leuchtdiode. Der Unterschied ist, dass die Rekombination zwischen den p- und n-dotierten Bereichen auch durch die stimulierte Emission ausgelöst werden kann.
Welche Komponenten unterscheiden sich von einem Laser?
Abhängig von der Wahl dieser einzelnen Komponenten, ergeben sich verschiedene Lasertypen, welche sich in den erreichbaren Leistungen und Frequenzeigenschaften unterscheiden. Die drei Komponenten Lasermedium, Pumpe und Laserresonator sind jedem Laser gemein. Sie bestimmen die Art des Lasers und was du mit diesem erreichen kannst.
Wie funktioniert ein Laser?
Laser funktionieren erst, wenn es mehr Atome mit zusätzlicher Energie gibt als ohne. Dies ist ein unnatürlicher Zustand mit Namen Besetzungsinversion. Zusammengefasst heißt das: Ein Laser muss von außen ständig mit Energie versorgt werden, um seine Atome in einen angeregten Zustand zu bringen.
Wie wird der Laser auf der Haut eingesetzt?
Auf der Haut wird der Laser vor allem zur Behandlung und Entfernung oberflächlicher Missbildungen des Gefäßsystems verwandt. Mit einem Farbstofflaser werden zum Beispiel Blutschwämme, Feuermale oder Besenreiser (sogenannte Blutgefäßmale) entfernt. Außerdem können mit einem CO2-Laser oder dem Rubinlaser Tätowierungen entfernt werden.
Wie unterscheiden sich die Abläufe der Lasertherapie?
Die Abläufe der Lasertherapie unterscheiden sich je nach Verfahren: Bei der Gewebeabtragung mit einem Laser benutzt der Arzt entweder einen sogenannten CO2-Laser oder einen Erbium:YAG-Laser, dessen Strahl er auf die zu behandelnde Stelle richtet. Die obersten Zellschichten nehmen das energiereiche Licht auf und das Gewebe verdampft.
Was ist ein Bereich der Anwendung von Lasern?
Ein Bereich der Anwendung von Lasern ist die Materialbearbeitung . Durch die hohe Energiedichte in einem dünnen oder einem fokussierten Laserstrahl kann er zum Schweißen, Schneiden oder Bohren auch von solchen Materialien genutzt werden, die einen sehr hohen Schmelzpunkt haben.
Was sind die besonderen Eigenschaften von Laserstrahlen?
Die besonderen Eigenschaften der Laserstrahlen entstehen durch ihre Erzeugung in Form einer stimulierten Emission. Der Laser arbeitet wie ein optischer Verstärker, typischerweise in resonanter Rückkopplung. Die dazu erforderliche Energie wird von einem Lasermedium (bspw.