Wie wird der Raildruck geregelt?
Der Raildruck wird vom Druckregelventil eingeregelt und vom Raildrucksensor überwacht. Das Kugelventil wird im Ruhezustand von einer Feder auf seinen Sitz gedrückt. Die Federkraft hält die Kugel bis ca. 100 bar auf seinem Sitz.
Was ist ein Raildrucksensor?
Der Raildrucksensor erfasst den Raildruck im Hochdruckspeicher und dient als Sensor für die Raildruckregelung und die Mengenzumessung. Der Raildruck gelangt durch eine Bohrung im Sensor zu einer Membran mit einem Sensorelement.
Welche Aufgabe hat der Raildrucksensor?
Der Ladedrucksensor erfasst den Druck im Saugrohr zwischen dem Turbolader und Motor. Gemessen wird der Ladedruck nicht gegen den Umgebungsdruck sondern gegen einen Referenzdruck im Sensor. Der Sensor liefert dem Steuergerät die Information über den Ladedruck.
Wo ist der Raildrucksensor?
der raildrucksensor sitze unter der abdeckung ziemlich am vorderen ende des motors …
Welche Aufgabe hat das Raildruckregelventil?
Die Hochdruckpumpe mit Druckregelventil und optionalem Elementabschaltventil übernimmt die Druckerzeugung. Die Druckspeicherung erfolgt im Rail mit dem Raildrucksensor, dem Druckbegrenzungs- ventil und dem Durchflussbegrenzer. Für die zeit- und mengengerechte Einspritzung sorgen die Injektoren.
Welche Aufgabe hat das Kraftstoffdosierventil?
In der Warmlaufphase soll der Kraftstoff sich relativ schnell aufheizen. Das Dosierventil lässt mehr Kraftstoff zum Komprimieren durch, der erhitzt sich und das Hochdruckregelventil lässt die zu viel geförderte Menge wieder in den Rücklauf abfließen.
Was ist ein Mengenregelventil?
Das Mengenregelventil regelt die Kraftstoffzufuhr von der Niederdruckseite in die Hochdruckseite der Hochdruckpumpe. Dadurch wird der gewünschte Raildruck eingestellt. Je weniger Kraftstoff das Mengenregelventil in die Hochdruckseite strömen lässt, desto weniger werden die Zylinder der Hochdruckpumpe befüllt.
Was ist Zumesseinheit?
Die Dreikolben- Hochdruckpumpe hat eine Zumesseinheit (im Bild ganz links) erhalten, die auf der Niederdruckseite die Kraftstoffzuteilung für den Pumpenraum begrenzt, was den Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe erhöht. Die Pumpe erzeugt nur noch so viel Hochdruck-Diesel, wie ihr durch das Ventil zugeteilt wird.
Wie funktioniert ein Piezo Injektor?
Es gibt Piezo-Injektoren z.B. von Bosch und Siemens. Piezo-Elemente funktionieren nach dem folgenden Prinzip: Werden Piezokristalle unter Druck gesetzt geben sie eine elektrische Spannung ab. Umgekehrt dehnen sich die Kristalle aus, wenn sie unter Spannung gesetzt werden.
Wie funktioniert ein Einspritzdüse?
Die Einspritzdüse hat einen Mikrofilter an der oberen Einlassseite und winzig kleine Bohrungen im Boden für die Zerstäubung des Kraftstoffs. Einspritzdüsen öffnen und schließen analog zur Drehzahl des Motors. Das entspricht, je nach Drehzahl, einer Häufigkeit von mehr als 138.000 Takten pro Stunde.
Was passiert wenn eine Einspritzdüse kaputt ist?
Ist das Auto trotz defekter Injektoren weiterhin in Benutzung, kann es zu Schäden am Katalysator und schlimmstenfalls zu einem Motorschaden kommen. Beispielsweise dann, wenn ein Injektor in Richtung des Brennraums undicht ist und „nachtropft“. Dadurch kann der Kolben punktuell belastet werden und kaputt gehen.
Kann man Einspritzdüsen reparieren?
Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungen ist die Reparatur bei vielen Einspritzdüsen grundsätzlich möglich.
Wie merkt man das ein Injektor kaputt ist?
Defekte und undichte Injektoren machen sich im Fahrbetrieb bemerkbar und können meist auch von Laien durch bestimmte Symptome erkannt werden. Oft beginnt es mit einem gelegentlichen Ruckeln des Autos, wie es auch passieren würde, wenn man nur kurzzeitig auf das Gaspedal tritt.
Wie merkt man das die Dieselpumpe defekt ist?
Zu den wichtigsten Pumpen im Kraftstoffkreislauf gehören die Kraftstoffpumpe und die Einspritzpumpe….Symptome einer defekten Einspritzpumpe:
- Motorfehler gemeldet (Warnleuchte);
- Plötzlich nachlassende Motorleistung;
- der Motor läuft unruhig;
- Ruckelnder Motor;
- Kraftstoffverbrauch geht merklich in die Höhe.
Was kostet Dieselpumpe reparieren?
Der Austausch einer Einspritzpumpe sollte ausschließlich von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da die Reparatur sehr aufwendig ist. Die Reparaturkosten bewegen sich meist zwischen 400 – 1200 €.
Wie viel kostet eine Dieselpumpe?
Je nach Fahrzeug und Modell kann eine neue Einspritzpumpe zwischen 1000 Euro und 1500 Euro kosten.
Was passiert wenn die Kraftstoffpumpe defekt ist?
Mögliche Ursachen einer defekten Kraftstoffpumpe Die allgemeinen Ursachen eines Defekts können Verschmutzungen innerhalb der Pumpe oder auch eine Undichtigkeit sein. Bei mechanischen Pumpen kommen auch kaputte Membranen oder ein gebrochener Pumpenhebel in Betracht.