Wie wird der Stockfisch zubereitet?

Wie wird der Stockfisch zubereitet?

Vor der Zubereitung wird der Stockfisch allerdings gewässert, damit er weich wird und aufquillt. Anschließend gekocht, gegrillt oder mariniert, ist er in Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten oder sogar als Dessert zu finden.

Was gibt es noch in Deutschland zu Trockenfisch?

Demgegenüber gibt es noch heute in Deutschland verzehrten Trockenfisch, wie den Dreught Fisch – getrocknete Schollen aus Hamburg-Finkenwerder, die jedoch kein Stockfisch sind. Stockfisch und der gegrillte Steckerlfisch, der insbesondere in Bayern in vielen Biergärten angeboten wird, haben ebenfalls nichts miteinander zu tun.

Wie viel Vitamine hat ein Stockfisch?

Während der Trocknung verliert der Fisch 70 bis 80% seines Wassers, wobei die Vitamine und Nährwerte erhalten bleiben. So hat ein Kilogramm Stockfisch (getrockneter Kabeljau) genauso viel Vitamin B, Protein, Calcium und Eisen wie fünf Kilogramm Frischfisch.

Welche Bedeutung hatte der Stockfisch im Mittelalter?

Eine weitere Bedeutung kam dem Stockfisch als beliebte Fastenspeise im Mittelalter zu. Die Esskultur im Mittelalter war nachhaltig von der Verwendung dieses Fisches geprägt. Vor allem die inländische Bevölkerung fernab fischreicher Gewässer war stark am leicht konservierbaren Fisch interessiert.

Was ist der Unterschied zwischen Klippfisch und Stockfisch?

Der äußerlich nach der gleichen Methode (schwanzweises Paarbinden) hergestellte Klippfisch ist vom Stockfisch zu unterscheiden: Klippfisch wird vor der Trocknung stark gesalzen, Stockfisch wird ausschließlich getrocknet. Stock- und Klippfisch waren ursprünglich ein sogenanntes „Arme-Leute-Essen“, da Kabeljau in ausreichender Menge gefangen wurde.

Wie bekommt man Stockfisch aus der Tiefkühltruhe?

Manchmal bekommt man Stockfisch auch aus der Tiefkühltruhe großer Supermärkte. Übrigens haben Sie bei Stockfisch die Wahl: Es gibt ihn sowohl einfach als auch in Filetform. Filets sind etwas teurer, werden aber zarter. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass das Fleisch des Stockfischs hellgelb bis weißlich ist und keine rötlichen Stellen hat.

Wie verliert der Stockfisch die Flüssigkeit?

Während der Trocknung verliert der Fisch 70 bis 80 Prozent der Flüssigkeit. Das Ergebnis dieser Prozedur sind mehr oder weniger harte, etwas grau aussehende Platten, die auch ohne Kühlung sehr lange haltbar sind. Auf den ersten Blick sieht Stockfisch also nicht unbedingt appetitlich aus.

Wie schützen sich die aufgehängten Fische vor Bakterienwachstum?

In der kalten Seeluft sind die aufgehängten Fische vor Insekten und Bakterienwachstum geschützt. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, wie sie in der Nähe des Meeres herrschen, bieten gute Trocknungsbedingungen, denn zu viel Frost würde die Fasern des Fisches zerstören.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben