Wie wird der Subunternehmer beauftragt?

Wie wird der Subunternehmer beauftragt?

Der Subunternehmer wird nicht vom Bauherrn, sondern von einem Unternehmer beauftragt, der seinerseits einen Vertrag mit dem Bauherrn hat. In der Regel ist das der Generalunternehmer. Ansprüche wegen Mängeln der Leistung des Subunternehmers kann deshalb nur sein Vertragspartner, der Generalunternehmer, gegen ihn geltend machen.

Wie haftet der Subunternehmer auf Schadensersatz?

Subunternehmer haftet Bauherrn auf Schadensersatz. In der Regel ist das der Generalunternehmer. Ansprüche wegen Mängeln der Leistung des Subunternehmers kann deshalb nur sein Vertragspartner, der Generalunternehmer, gegen ihn geltend machen. Dieser wiederum haftet auch für die Mängel des Subunternehmers seinem Auftraggeber, dem Bauherrn, gegenüber.

Was ist die Außervertragliche Haftung eines Subunternehmers?

Die außervertragliche Haftung des Subunternehmers bezieht sich dann auf die durch die Feuchtigkeit beschädigten Sachen, nicht aber auf die Kosten der Dachsanierung. In der Praxis ist die direkte Inanspruchnahme eines Subunternehmers vor allem relevant, wenn der Auftragnehmer (z. B. Generalunternehmer) insolvent ist.

Welche Gründe gibt es für den Einsatz von Subunternehmern?

Es gibt vielfältige Gründe für den Einsatz von Subunternehmern. Häufig bedient sich ein Unternehmen eines Subunternehmers, weil er selbst nicht über das spezielle Know-How des betreffenden Subunternehmers verfügt. Zudem erlaubt der Einsatz von Subunternehmern dem Hauptunternehmen eine größere personelle Flexibilität.

Wie steht der Vertrag zwischen Bauherrn und Subunternehmern?

Dem steht nicht entgegen, dass zwischen dem Bauherrn und dem Subunternehmer kein Vertrag existiert, sondern nur zwischen Bauherrn und Generalunternehmer einerseits und Generalunternehmer und Subunternehmer andererseits.

Was sind die Gründe für den Einsatz von Subunternehmen?

Die Gründe für den Einsatz von Subunternehmen liegen in erster Linie in der Einsparung von Kosten, da es sich bei der Auftragsvergabe eindeutig um Outsourcing handelt. Damit entfallen Lohn- und Lohnnebenkosten vollständig; bezahlt wird ausschließlich nach Leistung innerhalb des vertraglichen Rahmens.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben