Wie wird der Unterhalt bei Trennung berechnet?
Der Unterhalt für die Trennungszeit wird in etwa genauso ausgerechnet wie der Geschiedenenunterhalt nach der rechtskräftigen Scheidung. Danach berechnet er sich wie folgt: 3/7 beziehungsweise 45 Prozent des vorher bereinigten Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen, wenn dieser erwerbstätig ist.
Wie wird der Unterhalt für die Ehefrau berechnet?
Bemessungsgrundlage ist das bereinigte Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Ehemanns. Nach den Richtwerten der Düsseldorfer Tabelle beträgt der Unterhalt an die Frau bei Trennung 3/7 bzw. 45% des bereinigten Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen, sofern die Ehefrau nicht erwerbstätig ist.
Kann der Unterhalt gemindert werden?
Der Unterhalt kann gekürzt werden, wenn das Kind durch eigenes sittliches Verschulden unterhaltsbedürftig wird. Der Kindesunterhalt kann gemindert werden, wenn das Kind seine eigene Unterhaltspflicht dem unterhaltsverpflichteten Elternteil gegenüber gröblich verletzt.
Kann der Unterhalt in den Ferien gekürzt werden?
Der Unterhaltin den Ferien kann nicht gekürzt werden, wenn das Kind Urlaub beim umgangsberechtigten Elternteil macht. Die pauschalisierten Berechnungsgrundsätze für den Kindesunterhaltin der Düsseldorfer Tabelleberücksichtigen bereits den Unterhalt in den Ferien.
Ist eine Kürzung des Unterhalts möglich?
Eine Kürzung des Unterhalts ist möglich, wenn das Kind sich eine schwere Verfehlung gegen den Unterhaltspflichtigen oder einen seiner Angehörigen zuschulden kommen lässt. Diese Sonderregelungen finden vor allem bei einer nachhaltigen Kontaktverweigerung der Kinder gegenüber dem unterhaltspflichtigen Elternteil Anwendung.
Was sind die Kosten für den Kindesunterhalt?
Der zweite Grund ist, dass die meisten Kosten, die mit dem Unterhalt gedeckt werden, ohnehin laufende Kostensind, wie z. B. die anteilige Miete, die Nebenkosten, die Kosten für Kleidung, Schulbedarf etc. Generell kann der Kindesunterhalt nicht für die Zeit gekürzt werden, in der sich Kinder beim unterhaltspflichtigen Elternteil aufhalten.