Wie wird der Wasserstrom an den Kiemen erzeugt?

Wie wird der Wasserstrom an den Kiemen erzeugt?

Bei geöffnetem Maul und geschlossenen Kiemendeckeln strömt das Wasser durch das Maul ein. Anschliessend wird das Maul geschlossen und das Wasser durch die nun geöffneten Kiemendeckel hinausgepresst. Dadurch entsteht entlang den Kiemen ein Wasserstrom.

Was schützt die Kiemen vor Verunreinigung?

Durch diese Form haben sie eine größere Oberfläche und je größer die Oberfläche ist, desto mehr (sauerstoffreiches) Wasser kann an ihnen vorbeiströmen. Bei Fischen können die Kiemenblättchen 10-60 mal (!) so groß sein wie ihre gesamte Hautoberfläche. Geschützt werden die Kiemen von einem Kiemendeckel.

Was machen die Fische aus dem Wasser?

Fische holen dazu den Sauerstoff aus dem Wasser. Dazu öffnet der Fisch sein Maul und dann fließt Wasser hinein. Im Inneren des Fisches befinden sich die Kiemen, welche den Sauerstoff aus dem Wasser ziehen und ins Blut leiten. Das Gleiche macht die Lunge des Menschen auch.

Wie erleidet der Fisch einen Sauerstoffmangel?

Dadurch erleidet der Fisch einen Sauerstoffmangel im Gewebe und einen erhöhten CO2-Wert im Blut. So sinkt dann innerhalb kurzer Zeit der pH-Wert im Blut ab und es kommt zu einer Übersäuerung. Da dieses übersäuerte Blut keinen Sauerstoff mehr aufnehmen kann, kann keine Erholung mehr erfolgen.

Wie findet der Sauerstoffaustausch statt?

An ihnen findet der Sauerstoffaustausch statt. Das Kohlenstoffdioxid aus dem sauerstoffarmen Blut wird nach außen abgegeben, während der Sauerstoff aus dem Wasser ins Blut aufgenommen wird. Das angereicherte Blut wird durch den Körper des Fisches gepumpt, um die Organe mit Sauerstoff zu versorgen.

Wie läuft die Atmung eines Fischs ab?

Die Atmung eines Fischs läuft folgendermaßen ab: Schritt 1: Die Kiemen sind geschlossen. Der Fisch öffnet das Maul und lässt Wasser ins Maul strömen. Schritt 2: Der Fisch schließt das Maul und öffnet die Kiemendeckel. Dadurch entsteht ein Druck, der das Wasser durch die Kiemen hindurch nach außen presst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben