FAQ

Wie wird der Zugewinn eines Hauses berechnet?

Wie wird der Zugewinn eines Hauses berechnet?

Entscheidend für die Berechnung des Zugewinnausgleichs ist, ob die Immobilie während der Ehe an Wert gewonnen hat. In diesem Fall beträgt der Zugewinn für beide Partner im Trennungsfall jeweils 50 Prozent der Wertsteigerung. Wird die gemeinsame Immobilie verkauft, heben sich die Ausgleichzahlungen gegenseitig auf.

Welcher Kontostand zählt bei Scheidung?

Für die Vermögensteilung bei Scheidung gelten folgende stark vereinfachte Grundsätze: Es wird nur Vermögen ausgeglichen, das Ehegatten zwischen der Heirat und dem Tag der Zustellung des Scheidungsantrages erworben haben. Es gibt kein gemeinsames Vermögen oder so etwas wie ein Ehevermögen.

Was bedeutet Stichtag bei Scheidung?

Maßgeblicher Stichtag für die Zugewinnberechnung ist heute grundsätzlich gemäß § 1384 BGB der Tag der Zustellung des Scheidungsantrags. Seit dem 31.08

Wann muss der Zugewinnausgleich bezahlt werden?

Fällig wird die Forderung mit dem Ende des Güterstandes, also mit der Rechtskraft der Scheidung. Wird der Zugewinnausgleich erst nach der Scheidung verlangt, sind Zinsen sogar erst ab der Inverzugsetzung zu zahlen. Wenn der ausgleichspflichtige Ehepartner nicht zahlen kann. In diesem Fall kann er Stundung verlangen.

Wie wird der Wert einer Immobilie bei Scheidung ermittelt?

Für eine Immobilienbewertung im Scheidungsfall kommen zwei Arten von Gutachten in Frage. Ein Kurzgutachten und ein sogenanntes Verkehrswertgutachten. Ein Kurzgutachten stellt kurz und übersichtlich dar, was eine Immobilie wert ist. Dabei werden alle wertrelevanten Faktoren und Unterlagen berücksichtigt.

Wie schütze ich mein Vermögen bei Scheidung?

Die beste Option, um Ihr Vermögen bei der Scheidung zu schützen, ist daher der Abschluss einer Scheidungsfolgenvereinbarung. In einer Scheidungsfolgenvereinbarung regeln Sie alle Rechte und Pflichten, die Sie im Hinblick auf Ihre Trennung und Scheidung geregelt wissen möchten.

Wann endet der Zugewinn bei Scheidung?

4. Beendigung der Zugewinngemeinschaft und Zugewinnausgleich. Die Zugewinngemeinschaft endet in der Regel mit der Scheidung der Ehe oder dem Tod eines Gatten. Das heißt, dass das während der Ehe hinzugewonnene Vermögen zwischen den Partnern gerecht geteilt werden muss.

Was darf ich im Trennungsjahr ausgeben?

Leben Sie in der ehelichen Wohnung zusammen, ist jeder Ehegatte berechtigt, Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie zu besorgen und dadurch den Ehepartner vertraglich mit zu verpflichten. Diese gesetzliche Regelung gilt aber nicht, wenn Sie getrennt voneinander leben (§ 1357 BGB).

Wie wird der Zugewinn ausgezahlt?

Der Zugewinnausgleich muss als Geldsumme an den berechtigten Ex-Partner ausgezahlt werden. Niemand darf einfach verlangen, dass die Auszahlung in Form der Übertragung eines bestimmten Vermögensgegenstands erfolgt.

Was fällt nicht unter Zugewinnausgleich?

Schenkungen an einen Ehepartner fallen grundsätzlich nicht in den Zugewinn. Der Ehemann hat das Recht auf einen Zugewinnausgleich in Höhe der hälftigen Wertsteigerung. War die Schenkung dagegen für beide Eheleute gedacht, muss sie aber unter Umständen bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs berücksichtigt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben