Wie wird die Antike bezeichnet?

Wie wird die Antike bezeichnet?

Meistens wird die Bezeichnung aber wesentlich enger gefasst. In den meisten Zusammenhängen bezeichnet die Antike deshalb die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.

Wie entwickelte sich die antike Philosophie?

Aus dem Bestreben der alten Griechen, Mensch und Welt zu verstehen, hat sich außerdem die Philosophie entwickelt. Die Römer setzten da an, wo die Griechen aufhörten, entwickelten ihre Ideen weiter und erfanden zusätzlich die Rechtswissenschaft. Zeitlich gesehen beginnt die Antike im 12.

Was versteht man unter dem Begriff Antike?

Unter dem Begriff Antike versteht man im weiteren Sinne sowohl die Geschichte des Altertums im Mittelmeerraum als auch die Geschichte der altorientalischen und nahöstlichen Hochkulturen im Altertum. Meistens wird die Bezeichnung aber wesentlich enger gefasst.

Wann beginnt die griechische Antike?

Für viele Forscher beginnt die griechische Antike erst mit der so genannten Archaischen Zeit von ungefähr 850 bis 800 vor Christus, in der sich die unterschiedlichen griechischen Staaten herausbildeten.

Was ist die Epoche der Antike?

ca. 500 v. Chr. – 500 n. Chr. Die Epoche der Antike orientiert sich hauptsächlich an der griechischen und römischen Geschichte. Seit 800 v. Chr. siedelten vom griechischen Festland im Zuge der Kolonisation einige Stämme auf umliegende Inseln über und verbreiteten ihre Kultur und Sprache. Als politische Ordnung etablierte sich die Polis.

Welche Bedeutung hat die Antike für die Weltgeschichte?

Bedeutung und Nachwirken der Antike. Antike Traditionen hatten starke und prägende Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Weltgeschichte, insbesondere auf die Entwicklung der westlichen Welt, die in der Antike ihre Wurzeln hat.

Was war das Ende der römischen Antike?

Im 1. und 2. Jahrhundert v. Chr. eroberte Rom einige griechische Staaten und gliederte sie als Provinzen ins Römische Reich ein. Die Völkerwanderung der Germanen und der Untergang des Römischen Reiches um 500 können als Ende der Antike bezeichnet werden.

Was sind die Synonyme für antik?

Synonyme zu antik. alt, griechisch-römisch, klassisch alt, altertümlich, aus. alter Zeit stammend; (gehoben) altehrwürdig (Zitat Ende) Speziell für Möbel gibt es in der DIN 68871 „Möbel-Bezeichnungen“ eine Begriffs-Definition: 3.10 antikes Möbel. Möbel, das mindestens 100 Jahre alt ist und nachträglich durch eine Restaurierung nicht wesentlich

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben