Wie wird die digitale Bildverarbeitung eingesetzt?

Wie wird die digitale Bildverarbeitung eingesetzt?

Die digitale Bildverarbeitung wird in vielen Bereichen als Meßmethode eingesetzt, so z.B. in der Astronomie, in der Photogrammetrie, bei der Auswertung von Satellitenbildern, bei der Beobachtung von Verbrennungsvorgängen, bei der Untersuchung von Gasaustauschvorgängen an Wasseroberflächen und bei der Klassifikation von Chromosomen.

Was versteht man unter Bildverarbeitung?

Unter Bildverarbeitung versteht man in der Informatik und der Elektrotechnik die Verarbeitung von Signalen, die Bilder repräsentieren, beispielsweise Fotografien oder Einzelbilder aus Videos. Das Ergebnis einer Bildverarbeitung kann wiederum ein Bild sein oder auch eine Menge von Merkmalen des Eingabebildes (siehe Bilderkennung ).

Wie entsteht das Bild in der CCD-Kamera?

Bilder entstehen entweder durch eine optische Abbildung und eine anschließende Aufnahme mit einer CCD-Kamera ( CCD-Bildsensor) oder durch ein anderes bildgebendes Verfahren, z.B. Tomographie oder Sonographie. Das diskretisierte und digitalisierte Bild wird dann in einer Bildmatrix gespeichert.

Was ist die innere Geometrie eines Bildes?

Die innere Geometrie eines Bildes wird bestimmt durch die Parameter Anzahl der Bildzeilen und -spalten. Grundlegende einfache Verfahren zur geometrischen Bildverarbeitung sind Drehen (um ganzzahlige Vielfache von 90 Grad), Spiegeln, Vergrößern / Verkleinern sowie das Herstellen von Bildausschnitten.

Was sind die Anforderungen für industrielle Bildverarbeitungssysteme?

Die Anforderungen sind jedoch sehr unterschiedlich. Im Vergleich zu akademischen Anwendungen für Bildverarbeitung erfordern industrielle Bildverarbeitungssysteme eine höhere Robustheit, Zuverlässigkeit und Stabilität und kosten üblicherweise weniger als diejenigen, die für Regierungs-/Militäranwendungen eingesetzt werden.

Was sind Röntgengeräte mit integrierter Bildanalyse?

Röntgengeräte mit integrierter Bildanalyse untersuchen in Sicherheitszonen automatisch das Gepäck und die Kleidung nach gefährlichen Materialien und Objekten (Waffen etc.). Ein weiteres Feld ist die Qualitätssicherung in Fertigungs- und Produktionsprozessen.

Wie können Bilder automatisiert ausgelesen werden?

Mittels Bildverarbeitung können aus Bildern codierte Informationen automatisiert ausgelesen werden. Zum Beispiel kann ein in DataMatrix-Form codierter Text ausgelesen werden oder Information mittels OCR als Klartext extrahiert werden. Diese Funktionen werden auch in der Brief- und Paketidentifikation verwendet.

Ist das Transformieren und Verschmelzen von Bildern wünschenswert?

Das Transformieren und Verschmelzen der Bilder zu einem gemeinsamen ebenen Koordinatensystem ist wünschenswert, um Verzerrungen zu vermeiden. Dies ermöglicht einfachere Interaktionen und Berechnungen, bei denen keine Bildverzerrung mehr berücksichtigt werden muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben