Wie wird die Drehrichtung eines Motors geaendert?

Wie wird die Drehrichtung eines Motors geändert?

Will man die Drehrichtung ändern, ist das eigentlich recht einfach. Man braucht nur die Anschlüsse der Arbeitswicklung oder Hilfswicklung zu vertauschen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass beide Wicklungen aus dem Motor ausgeführt sind.

Was macht der Rotor?

Eine Elektromotor wandelt elektrische in mechanische Energie um. Meist besteht eine Elektromotor aus einem äußeren, von den Statoren verursachten Magnetfeld, in dem sich ein Elektromagnet (Rotor) dreht. Die Abstoßung gleichnamiger bzw. die Anziehung ungleichnamiger Magnetpole sorgt für die Bewegung des Rotors.

Welchen Einfluss hat die Stromrichtung auf den Elektromotor?

Wird die Stromrichtung geändert, so ändert sich auch das Magnetfeld. Dies ist erforderlich, damit sich der Motor weiterdreht. Der Kommutator besteht meistens aus einer metallischen Scheibe, welche in mehrere, isolierte Bereiche geteilt ist und sich um die Achse des Motors dreht.

In welche Richtung dreht sich der Rotor?

Der Rotor richtet sich dann unverzüglich nach den Magnetfeldern aus. Wenn die blauen Spulen abgeschaltet und die gelben Spulen eingeschaltet werden, richtet sich der Rotor neu aus und dreht sich dabei ein Stück im Uhrzeigersinn.

Was ist die Bauform eines Wechselstrommotors?

Bei der beschriebenen Bauform eines Wechselstrommotors muss der Anker mit der gleichen Freuquenz rotieren, mit der auch der elektrische Wechselstrom seine Richtung ändert. Man nennt solche Motoren Synchronmotoren. Wenn man bei einem Gleichstrommotor die Anschlüsse des Feldmagneten vertauscht, dann bewegt er sich rückwärts.

Was ist das Arbeitsprinzip von Wechselstrommotoren?

Das Arbeitsprinzip von Wechselstrommotoren. Der häufig als Elektromagnet ausgelegte Feldmagnet wird mit Gleichstrom betrieben. Steht nur eine Wechselstromquelle zur Verfügung, dann muss dieser vor der Zuleitung in die Feldspule gleichgerichtet werden.

Wie kann ein Gleichstrommotor betrieben werden?

Vertauscht man gleichzeitig die Anschlüsse von Feldmagneten und Anker, dann behält der Gleichstrommotor seine ursprüngliche Drehrichtung bei. Ein Wechselstrom bedeutet aber nichts anderes als das ständige „Vertauschen“ der Stromrichtung. Deshalb kann ein Gleichstrommotor im Grunde auch als Wechselstrommotor betrieben werden.

Was ist ein Einphasen-Reihenschlussmotor?

Der Einphasen-Reihenschlussmotor, bei kleinen Leistungen auch als Universalmotor bezeichnet, ist eine einfache Form des Wechselstrommotors. Sein Prinzip ist vom Gleichstrommotor abgeleitet. Er zählt wie dieser zu den Stromwendermaschinen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben