Wie wird die Eingabe von Datensatzen dargestellt?

Wie wird die Eingabe von Datensätzen dargestellt?

Bei der Eingabe wird der Inhalt von Datensätzen oft in der Form eines Formulars dargestellt, bei der Ausgabe oder Anzeige auch in Listen­form, ggf. nur mit einem Teil der Datenfelder. Auch nicht-elektronische Daten können zu Datensätzen zusammengefasst sein, zum Beispiel ist eine Karteikarte in einer Kartei ein Datensatz.

Was ist ein Datensatz?

Ein Datensatz ( Anhören) ist (beispielsweise nach Mertens) eine Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (zu einem Objekt gehörenden) Datenfeldern, z. B. Artikelnummer und Artikelname. Datensätze entsprechen einer logischen Struktur, die bei der Softwareentwicklung (z. B. im konzeptionellen Schema der Datenmodellierung) festgelegt wurde.

Welche Bedeutung hat „Datensatz“ im engeren Sinn?

Neben der Bedeutung von „Datensatz“ im engeren Sinn – als Sammlung konkreter Daten (z. B. die Adressdaten von Kunde Müller) – wird der Ausdruck im Kontext der Softwareentwicklung auch als Typbegriff bei der Deklaration von Daten verwendet; Beispiel: Datensatz ‚Adressdaten‘.

Was ist die Abgrenzung von Daten?

Abgrenzung: Obwohl Daten eigentlich immer als Aneinanderreihung mehrerer Datenelemente auftreten, nennt man nicht alle Erscheinungsformen von Daten ‚Datensatz‘, sondern nur Datengruppierungen, die zu einem bestimmten Objekt gehören und die innerhalb eines Datenbestands identische Strukturen aufweisen.

Was ist ein Datensatz in der Informatik?

Zusammenfassend bezeichnet der Datensatz in der Informatik – wie oben beschrieben – eine eindimensionale, strukturierte Folge von Attributen eines Elements einer übergeordneten Menge (z. B. eine Karteikarte einer Kartei, eine Bestellung einer Datenbank für Bestellungen, eine Zeile einer Adressliste).

Was sind die Datensätze für einen Artikel?

Beispielsweise bezeichnen Name, Adresse, sowie Geburtsdatum und Geburtsort die Datenfelder zu einem Datensatz einer Person. Ebenso handelt es sich bei Artikelnummer, Artikelname und Preis um Datenfelder eines Datensatzes für einen Artikel. Hieraus ist ersichtlich, dass Datensätze wichtige Informationen zu einer bestimmten Kategorie zusammenfassen.

Was sind Datensätze in der Datenverarbeitung?

In der Datenverarbeitung werden zu Datensätzen zusammengefasste Daten in Datenbanken oder in Dateien gespeichert. Sie sind Gegenstand der Verarbeitung von Computerprogrammen und werden von diesen erzeugt, gelesen, verändert und gelöscht (siehe CRUD ).

Wie kann ein Datensatz organisiert werden?

Jeder Datensatz ist in einer bestimmten Datenstruktur organisiert. In zum Beispiel einer Datenbank kann ein Datensatz aus einer Sammlung von für ein Unternehmen wichtigen Daten bestehen (Namen, Gehältern, Kontaktinformationen, Verkaufsdaten etc.). Die Datenbank selbst kann dabei auch als ein Datensatz angesehen werden.

Was ist die Normalform eines Datensatzes?

Normalform, wenn alle seine Attribute einfach und einwertig sind. Jedem Datenfeld eines Datensatzes darf höchstens ein Wert zugewiesen sein. D.h. es dürfen keine Mehrfacheinträge in einem Datenfeld vorliegen und Attribute müssen atomar sein.

Was sind die Datenfelder in einem Datensatz?

Die Datenfelder können hierbei nichtnumerische Zeichenketten enthalten, die in ungeordneter Reihenfolge vorliegen dürfen. Zusätzlich wird in einem Datensatz wenigstens ein Datenfeld als Schlüssel definiert, mit dem Verknüpfungen zu anderen Datensätzen hergestellt werden können. Aus mathematischer Sicht entspricht ein Datensatz einem Tupel.

Wie können nicht-elektronische Daten zusammengefasst werden?

Auch nicht-elektronische Daten können zu Datensätzen zusammengefasst sein, zum Beispiel ist eine Karteikarte in einer Kartei ein Datensatz.

Ist die Erhebung und Verarbeitung von Einwohnerdaten zulässig?

Im Einzelnen ist die Erhebung und Verarbeitung von Einwohnerdaten nur zulässig, wenn ein Gesetz oder andere Rechtsvorschriften es erlauben. Die Vorschrift bestimmt den bundesrechtlich zulässigen Umfang der Daten, die von den Meldebehörden zu speichern sind.

https://www.youtube.com/watch?v=73qfev6Dn6c

Wie viele öffentliche Datensätze unterstützt das Verzeichnis?

Dieses Verzeichnis unterstützt über 50 öffentliche Datensätze – die Palette reicht von Akten der US-Bundessteuerbehörde IRS über Satellitenaufnahmen der NASA und DNA-Sequenzen bis hin zu Web-Crawling-Daten. Die Datensätze enthalten auch Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie andere Organisationen und Gruppen die jeweiligen Daten genutzt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=0LQ-rLXFN_4

Was gehört zur Erfassung von Daten?

Zur Erfassung gehört auch das Lesen (englisch: reading) von Identmerkmalen mittels geeigneter Kennzeichen und Lesegeräte. In abweichender bzw. allgemeinerer Bedeutung ist Datenerfassung ein „Arbeitsvorgang, mit dem anfallende Daten in eine maschinenlesbare Form gebracht und auf Datenträgern gespeichert werden“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben