Wie wird die Grundung des Staates Israel begrundet?

Wie wird die Gründung des Staates Israel begründet?

Am 15. Mai 1948 endete nach dem UN-Beschluss das britische Mandat über Palästina. Am 14. Mai 1948 proklamierte der jüdische Politiker David Ben Gurion, Vorsitzender des Jüdischen Exekutivrats in Palästina, die Unabhängigkeitserklärung im Stadtmuseum von Tel Aviv und rief damit den Staat Israel aus.

Warum war Palästina britisches Mandatsgebiet?

Auftrag des Mandats, das am 24. Juli 1922 ratifiziert wurde (Text siehe Weblinks), war die Hilfe zur „Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina“. Das Mandat dauerte vom Beginn der Zwanzigerjahre bis zum 14. Mai 1948 um Mitternacht (24:00 Uhr).

Wie nannten die Briten das Gebiet des heutigen Israel?

Das vom Völkerbund im Juli 1922 verabschiedete britische Mandat über Palästina bestand, grob gesprochen, aus folgenden Gebieten: dem heutigen israelischen Kernstaat in seinen Grenzen vor den Eroberungen des Sechstagekrieges, dem Ostjordanland, dem Westjordanland und dem Gaza-Streifen.

Wann waren die Briten in Palästina?

Britisches Mandat über Palästina 1923 Im ersten Weltkrieg eroberten britische Truppen 1917/18 Palästina. Das Land wird britisches Mandatsgebiet, bestätigt durch den Völkerbund im Juli 1922 und die Balfour-Erklärung, die 1923 in Kraft tritt.

Was war vor 1948 in Israel?

Am 14. Mai 1948 endete das britische Mandat über Palästina. Am gleichen Nachmittag proklamierte Ben Gurion den Staat Israel.

Warum gibt es keinen Palästinenserstaat?

Im November 1988 verabschiedete der Palästinensische Nationalrat daraufhin die Palästinensische Unabhängigkeitserklärung. Der mit ihr ausgerufene Staat Palästina existierte in Folge de facto jedoch nur auf dem Papier, da keinerlei Kontrolle über das beanspruchte Staatsgebiet bestand.

War Palästina eine englische Kolonie?

Nach Ende des Ersten Weltkrieges war Palästina noch ein Teil des Osmanischen Reiches. Mit dem Sieg der Briten über die türkischen Truppen 1917 fiel Palästina unter britische Herrschaft.

Was bedeutet britisches Mandat?

Das „britische Mandat für Palästina“ wurde im frühen 20. Jahrhundert, nach dem Ersten Weltkrieg vom Völkerbund beschlossen. Der Zweck war, nach dem Zerfall des Ottomanischen Imperiums eine administrative Landeshoheit in den nach dessen Fall verbliebenen nicht-autonomen Territorien zu schaffen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben