FAQ

Wie wird die Posaune noch genannt?

Wie wird die Posaune noch genannt?

Etymologie. Der italienische, französische und englische Name des Instruments, trombone, bedeutet wörtlich nichts anderes als „große Trompete“. Der deutsche Name entwickelte sich hingegen aus der altfranzösischen Bezeichnung buisine, die ihrerseits auf lateinisch bucina „Signalhorn, Jagdhorn, Trompete“ zurückgeht.

Warum wird eine Posaune auch zugposaune genannt?

Die Posaune, auch Zugposaune genannt, ist das einzige Blechblasinstrument, das hauptsächlich ohne Ventile gespielt wird. Ihre Besonderheit ist die lange U-förmige Röhre, der sogenannte „Zug“, mit dem Tonveränderungen auch stufenlos gleitend erzeugt werden können.

Welche Tonlage hat eine Posaune?

Die Posaune gibt es in verschiedenen Stimmlagen. Neben der Tenor-Posaune in B gibt es noch die höhere Alt-Posaune in Es, die tiefere Bass-Posaune in B und die noch tiefer k0lingende Kontrabass-Posaune in F. Je nach Bauart besitzen manche Posaunen ein Ventil durch das die Stimmung der Posaune verändert werden kann.

Welche Klänge kann die Posaune erzeugen?

Anders als andere Blechblasinstrumente hat die Zugposaune keine Ventile, die mit den Fingern gedrückt werden. Über den Lippenansatz lässt sich nur die Naturtonreihe (= Obertonreihe) vom Grundton der Posaune (B♭) aus erzeugen. Alle weiteren Töne lassen sich über das Betätigen des Zugs erreichen.

Wie wurde die Posaune gespielt?

Die Posaune gibt es etwa seit dem Jahr 1500. Sie wurde seitdem in verschiedenen Musikrichtungen gespielt, zum Beispiel in der Blasmusik, im Jazz und der klassischen Musik. Außerdem findet man die Posaune häufig im Orchester wieder. Die Posaune besteht aus einem Rohr, das wie ein S gebogen ist.

Ist die Posaune ein Musikinstrument?

Das Spiel auf der Posaune braucht starke Lungen, damit sie überhaupt erklingt. Die Posaune ist ein Musikinstrument. Sie zählt zu den Blechblasinstrumenten, weil das Mundstück aus Blech besteht. Die Posaune ist nahe verwandt mit der Trompete. Nur hat sie keine Ventile, sondern man kann sie ausziehen.

Wie werden Posaunen gebaut?

Wenn der Spieler die Posaune auszieht, wird die Luftröhre länger und die Töne werden tiefer. Dies ist die zweite Möglichkeit, die Tonhöhe zu verändert. Zudem können die Töne gleitend ineinander übergehen, weil der Zug der Posaune stufenlos bewegt werden kann. Posaunen werden meistens aus dem Metall Messing gebaut.

Welche Töne gibt es auf der Posaune?

Von jedem auf der Posaune spielbaren Naturton lassen sich somit sieben verschiedene Töne bilden, die eine chromatische Tonleiter (Halbtonleiter) ergeben. Manche (Tenor-)Posaunen verfügen über ein Quartventil, das mit dem Daumen der linken Hand betätigt wird und das den Ton um eine Quarte (entspricht fünf Halbtönen) tiefer klingen lässt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben