Wie wird die Reichweite von Netzwerken unterschieden?

Wie wird die Reichweite von Netzwerken unterschieden?

Netzwerke werden meist hinsichtlich der Übertragungsart und der Reichweite in verschiedene Netzwerktypen unterschieden – je nachdem, wie und wohin bzw. in welchem Umkreis die Daten übertragen werden. Bei der Übertragungsart wird zwischen Funknetzen und kabelgebundenen Netzwerken unterschieden.

Was sind heutige Netzwerke?

Die Rechner haben Zugriff auf die Daten des jeweils anderen Geräts und können gemeinsame Ressourcen wie Speicherplatz, Programme oder Peripheriegeräte (Drucker usw.) nutzen. Heutige Netzwerke sind in der Regel etwas komplexer und bestehen nicht einfach nur aus zwei Computern.

Was ist die Aufgabe eines Netzwerks?

Hauptaufgabe eines Netzwerks ist es, den Teilnehmern eine Plattform für den Austausch von Daten und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zu bieten. Diese Aufgabe ist von so zentraler Bedeutung, dass große Teile des heutigen Alltags und der modernen Arbeitswelt ohne Netzwerke nicht mehr vorstellbar sind.

Wie erfolgt die Kommunikation mit einem serverbasierten Netzwerk?

In einem solchen serverbasierten Netzwerk erfolgt die Kommunikation zwischen Server und Client folgendermaßen: Der Client stellt zunächst eine Anfrage (Request) an den Server. Dieser wertet die Anfrage aus und übermittelt dann die Daten (Response). In diesem Modell nimmt immer erst der Client die Verbindung zum Server auf, nie umgekehrt.

Was ist ein Server-Client-Netzwerk?

In einem typischen Server-Client-Netzwerk gibt es eine zentrale Schaltstelle, den sogenannten Server. Der Server ist mit den anderen Geräten verbunden, die als Client bezeichnet werden. Die Verbindung erfolgt dabei entweder kabellos ( WLAN) oder kabelgebunden ( LAN ). In einem typischen Heimnetzwerk übernimmt der Router die Aufgabe des Servers.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben