Wie wird die Welt 2050 aussehen?

Wie wird die Welt 2050 aussehen?

Sondern als eine künftige Welt, die sich gestalten lässt – und zwar heute. Wenn Mensch und Maschine verschmelzen Technologie wird 2050 nicht mehr die Triebfeder, sondern ganz normaler Alltag sein – mit seltsamen Auswirkungen. Kein Kontinent wird stärker unter dem Klimawandel leiden als das schon jetzt mit Problemen kämpfende Afrika.

Was ist ein nachhaltiger Handeln im Jahr 2050?

Im ersten Roland-Berger-Szenario „Geplante neue Welt“ ist ein nachhaltiges Handeln im Jahr 2050 gesetzlich vorgeschrieben. Die Klimakatastrophe ist abgewendet, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzt und die globale Armut reduziert. Der Preis dafür: „Wir leben in Bezug auf die Nachhaltigkeit in einer Art Staatskommunismus“, so Böhler.

Wie wird es durch den Klimawandel bis 2050 kommen?

Bis 2050 wird es bedingt durch den Klimawandel zu vielen Katastrophen kommen. Dazu zählen Überschwemmungen, Stürme, Hungersnöte und Krankheiten. Besonders besorgniserregend, ist das abschmilzen der Eismassen und das auftauen der Permafrostböden.

Wie älter sind die Deutschen in Deutschland?

2050. In Deutschland leben weniger als 70 Millionen Menschen, fast jeder Dritte ist älter als 65 – aus heutiger Perspektive also schon im Rentenalter. Im Schnitt sind die Deutschen dann ungefähr 50 Jahre alt – 100 Jahre zuvor waren sie 15 Jahre jünger.

Wie haben wir unsere Zukunftsprognosen vorgestellt?

Unser GReAT-Expertenteam und die Zukunftsforscher haben sich zusammengetan, um einige Prognosen anzustellen, und haben diese auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona als Teil des die Erde-2050 Projekt s vorgestellt. Es war nicht das erste Mal, dass unser Team die Zukunft vorhergesehen hat und viele dieser früheren Prognosen wurden wahr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben