Wie wird die Zertifizierung durch Zert durchgeführt?
Die durch ZERT zertifizierten Unternehmen werden veröffentlicht und sind berechtigt, ihre erlangte Zertifizierung für ihre Außendarstellung zu verwenden. Einmal im Jahr muss die Zertifizierung durch ein Kurzaudit bestätigt werden. Sind drei Jahre seit der Erstzertifizierung vergangen, wird für die Re-Zertifizierung ein Wiederholaudit durchgeführt.
Warum sollte man sich zertifizieren lassen?
Gerade für Existenzgründer und junge Unternehmen kann es sinnvoll sein, sich zertifizieren zu lassen. Hier gibt es drei wesentliche Gründe: Das Unternehmen benötigt zwingend eine Zertifizierung, um seine Leistungen bei anderen Unternehmen anbieten zu können.
Was bedeutet die Zertifizierung?
Was bedeutet Zertifizierung? Die Zertifizierung eines Managementsystems ist die Bestätigung, dass das eingeführte QM-System die jeweils geltende ISO-Norm erfüllt, z.B. die ISO 9001. Was bedeutet Akkreditierung?
Wann muss eine Zertifizierung bestätigt werden?
Einmal im Jahr muss die Zertifizierung durch ein Kurzaudit bestätigt werden. Sind drei Jahre seit der Erstzertifizierung vergangen, wird für die Re-Zertifizierung ein Wiederholaudit durchgeführt. Wie sieht es mit der Gültigkeit eines bestehenden Zertifikates bei einer Unternehmenserweiterung aus, z.B. beim Bau eines zusätzlichen Standortes?
Was ist die Zertifizierung?
Die Zertifizierung … • weist die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen bei unterschiedlichen Zielgruppen nach. • ist Folge eines regelhaften und prozessartigen Ablaufes.
Wie lange dauert eine Zertifizierung?
Das Zertifizierungsverfahren dauert im Durchschnitt acht Wochen. QFM – Quality For Management – ist der Maxime verpflichtet, dass das Auditverfahren schnellstmöglich erfolgreich abgeschlossen wird und Sie Ihr Zertifikat und Ihren Auditbericht bekommen. Wie läuft eine Zertifizierung ab? Es gibt zwei Möglichkeiten des Ablaufes einer Zertifizierung.