Wie wird ein Elektromotor gesteuert?

Wie wird ein Elektromotor gesteuert?

Mittels Pulsweitenmodulation lässt sich die Drehzahl eines Elektromotors steuern. Da das Feld durch die Permanentmagneten konstant ist, ist die generierte Spannung UEMK proportional zur Drehzahl. Somit kann man die Motordrehzahl regeln, wenn man diese Spannung kennt.

Wie regelt man die Drehzahl?

Eine Drehzahlregelung regelt die Drehzahl einer Welle auf einen vorgegebenen, häufig konstanten Wert. Je nach vorliegender Situation erfolgt der Regeleingriff entweder an der Drehmoment erzeugenden Stelle (Motor) oder durch gezieltes Aufprägen eines verzögernden Moments (Bremsen).

Wie wird bei Drehstrom Asynchronmotoren und Drehstrom Synchronmotoren die Drehzahl gesteuert?

Wie wird bei Drehstrom-Asynchronmotoren und Drehstrom-Synchronmotoren die Drehzahl gesteuert? Die Drehzahl wird bei diesen Motoren durch Verstellen der Frequenz des Antriebsstroms mit einem Frequenzumrichter gesteuert.

Was kann ein Elektromotor antreiben?

Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In Elektrofahrzeugen sorgen Elektromotoren für den Vortrieb, indem sie ihre Bewegungsenergie auf die Antriebsachse(n) übertragen.

Was waren die Anfänge der Motorsteuerung?

Die Anfänge der Motorsteuerung basierte zunächst auf einer analogen Elektronik (wie z. B. die Bosch D-Jetronic ). Sie dienten zur Realisierung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung . Bei modernen Motorsteuergeräten kommen leistungsfähige digitale Mikroprozessoren oder Mikrocontroller zum Einsatz.

Wie funktioniert das Motorsteuergerät bei Verbrennungsmotoren?

Bei aktuellen Verbrennungsmotoren werden mit dem Motorsteuergerät die Verbrennungsabläufe im Motor so gesteuert und kontrolliert, dass das gewünschte Fahrverhalten erreicht und die gültige Abgasnorm eingehalten wird (zum Beispiel Lambdaregelung ).

Wie kann der Elektromotor Verluste erzeugen?

Da der reale Elektromotor Verluste hat, die durch Kontaktübergangswiderstände und den Widerstand der Wicklung erzeugt werden, wird dies im Ersatzschaltbild durch den Widerstand R berücksichtigt. R ist dabei üblicherweise klein (zwischen 1 und 50 Ohm). Sobald sich der Motor dreht, fungiert er auch als Generator und erzeugt somit eine Spannung.

Was ist die Software in der Motorsteuerung?

Man bezeichnet die Software in der Motorsteuerung auch als elektronisches Motormanagement. Das Motorsteuergerät ist zumeist an geschützter Stelle an der Motorspritzwand bzw. oftmals zum Innenraum eingebaut (unter dem Armaturenbrett).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben